Biosystemtechnik
Biosystemtechnik Profil Header Bild

Biosystemtechnik

Otto von Guericke Universität Magdeburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biosystemtechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang, der sich mit der Erforschung und biotechnologischen/medizinischen Nutzung biologischer Systeme befasst. Dabei werden moderne molekularbiologische Methoden sowie system- und ingenieurwissenschaftliche Werkzeuge wie mathematische Modellierung eingesetzt, um komplexe Phänomene wie Stoffwechselregulation oder Signalübertragung in Zellen besser zu verstehen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen neue Möglichkeiten in der Medizin und biotechnologischen Produktion eröffnen.



Absolventen des Studiengangs Biosystemtechnik finden Arbeitsmöglichkeiten in der Grundlagenforschung (Ingenieurwissenschaften, Biologie/Neurowissenschaften, Medizin) sowie in der angewandten Forschung bei Pharma-, Medizintechnik- und Biotechnologieunternehmen. Auch Tätigkeiten in Fachbehörden sind möglich.



Studieninteressierte sollten solide Kenntnisse in Naturwissenschaften (insbesondere Mathematik und Biologie) sowie ein technisches Grundverständnis mitbringen und Interesse an der Lösung biologischer und technisch-naturwissenschaftlicher Fragestellungen haben.



Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Grundlagen- und Anwendungsfächern aus den Bereichen Ingenieurwesen, Medizin und Naturwissenschaften, ergänzt durch Vorlesungen in Mathematik und Informatik. Durch studienbegleitende Laborpraktika wird theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt. An den Bachelorstudiengang kann ein Master-Studiengang Biosystemtechnik angeschlossen werden, der verschiedene Profile (bioprozesstechnisch, medizinisch oder systembiologisch-theoretisch) ermöglicht.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Letzte Bewertungen
Biosystemtechnik
4,5
5.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen