Bachelor in Maschinentechnik|Innovation
Bachelor in Maschinentechnik|Innovation Profil Header Bild

Bachelor in Maschinentechnik|Innovation

Ostschweizer Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Maschinentechnik | Innovation an der OST Fachhochschule bietet eine breite Ausbildung im Bereich Maschinenbau mit einem starken Fokus auf Innovation. Studierende erlernen aktuelle Methoden zur Problemlösung und Kreativität in der Produktentwicklung und erwerben Kompetenzen in der Projektleitung. Das Studium vermittelt Wissen in technischen Fächern und bereitet die Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen vor, von Fahrzeugbau über Medizintechnik bis zur Raumfahrt.


Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Absolventen können als Ingenieure im Berufsleben starten oder ihre Ausbildung mit einem Masterstudium fortsetzen. Das Studium bietet eine wissenschaftsbasierte und interdisziplinäre Ausbildung mit enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und OST-Forschungsteams.


Das Studium kann im Vollzeit- oder Teilzeitmodell absolviert werden, wobei ein Wechsel zwischen den Modellen zu jedem Semesterstart möglich ist. Es gibt auch die Möglichkeit eines praxisintegrierten Bachelor-Studiums (PiBS). Im dritten Studienjahr können die Studierenden eine von fünf Vertiefungsrichtungen wählen: Automation und Robotik, Produktentwicklung, Simulationstechnik, Digitalisierung oder Kunststofftechnik.


Der Studiengang setzt sich aus mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, maschinentechnischen Modulen und Fächern wie Innovationsmethodik, Produktentwicklung und Materialtechnologie zusammen. Die Studierenden lernen die Zusammenhänge zwischen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik verstehen und werden im Bereich IT und Software auf die Berufswelt vorbereitet. Ergänzt wird die Ausbildung mit interdisziplinären Kontextfächern.


Der Campus Rapperswil-Jona bietet eine persönliche Atmosphäre und verschiedene Aktivitäten und Angebote. Die Studienberatung und der Lern-Support unterstützen die Studierenden im Studienalltag.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 1.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rapperswil-Jona
Empfehlungen