Bachelor in Maschinentechnik|Innovation
Bachelor in Maschinentechnik|Innovation Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Maschinentechnik | Innovation an der OST Fachhochschule bietet eine breite Ausbildung im Bereich Maschinenbau mit einem starken Fokus auf Innovation. Studierende erlernen aktuelle Methoden zur Problemlösung und Kreativität in der Produktentwicklung und erwerben Kompetenzen in der Projektleitung. Das Studium vermittelt Wissen in technischen Fächern und bereitet die Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen vor, von Fahrzeugbau über Medizintechnik bis zur Raumfahrt.

Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Absolventen können als Ingenieure im Berufsleben starten oder ihre Ausbildung mit einem Masterstudium fortsetzen. Das Studium bietet eine wissenschaftsbasierte und interdisziplinäre Ausbildung mit enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und OST-Forschungsteams.

Das Studium kann im Vollzeit- oder Teilzeitmodell absolviert werden, wobei ein Wechsel zwischen den Modellen zu jedem Semesterstart möglich ist. Es gibt auch die Möglichkeit eines praxisintegrierten Bachelor-Studiums (PiBS). Im dritten Studienjahr können die Studierenden eine von fünf Vertiefungsrichtungen wählen: Automation und Robotik, Produktentwicklung, Simulationstechnik, Digitalisierung oder Kunststofftechnik.

Der Studiengang setzt sich aus mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, maschinentechnischen Modulen und Fächern wie Innovationsmethodik, Produktentwicklung und Materialtechnologie zusammen. Die Studierenden lernen die Zusammenhänge zwischen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik verstehen und werden im Bereich IT und Software auf die Berufswelt vorbereitet. Ergänzt wird die Ausbildung mit interdisziplinären Kontextfächern.

Der Campus Rapperswil-Jona bietet eine persönliche Atmosphäre und verschiedene Aktivitäten und Angebote. Die Studienberatung und der Lern-Support unterstützen die Studierenden im Studienalltag.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 1.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Rapperswil-Jona

Empfehlungen

Allgemeines zum Maschinenbau Studium

Maschinenbau, ein vielseitiger technischer Studiengang, verbindet Theorie mit Praxis und bietet eine umfassende Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und spezialisierten Anwendungsgebieten. Das Curriculum umfasst Kerndisziplinen wie Mechanik, Materialwissenschaften, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Produktionstechnik und Konstruktionstechnik. Studierende erwerben technisches Wissen und entwickeln Lösungskompetenzen für komplexe technische Aufgaben.




In praxisorientierten Projekten und Laboren setzen Studis ihr theoretisches Wissen in Anwendung um, wodurch sie ihr Verständnis für technische Prozesse und ihre praktischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Sie arbeiten mit modernen Maschinen, Softwares und technologischen Werkzeugen, wobei sie die Prinzipien der Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung von Maschinen und Geräten erlernen.

Die Spezialisierungsmöglichkeiten im Maschinenbau sind vielfältig und reichen von der Automobiltechnik und Robotik bis hin zur Energie- und Umwelttechnik. Im Laufe des Studiums können Studierende ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten vertiefen. Der Maschinenbau bereitet Absolventen auf eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung sowie in der Unternehmensberatung vor. Mit seinen breiten Anwendungsbereichen leistet der Maschinenbau einen wichtigen Beitrag zur technischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Bachelor in Maschinentechnik|InnovationMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelor in Maschinentechnik|Innovation zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: