Bachelor in Betriebsökonomie
Bachelor in Betriebsökonomie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium in Betriebsökonomie an der OST vermittelt wirtschaftliche Kenntnisse und ermöglicht die Anwendung des Gelernten in Praxisprojekten. Es bereitet auf Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung vor.


Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, bei dem Studierende Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der Lösung von Problemen unterstützen. Der Studiengang bietet eine exzellente Betreuung und persönliche Kontakte zu den Dozierenden, was den Studierenden hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Neben Fachwissen wird Wert auf die Weiterentwicklung persönlicher Interessen und Talente gelegt. Die Studierenden werden sowohl in fachlichen als auch in überfachlichen Kompetenzen gestärkt.


Im Studiengang International Management ist ein Auslandssemester integriert. Zudem bietet die OST Vernetzungsmöglichkeiten vor Ort, indem in englischsprachigen Modulen mit internationalen Gaststudierenden zusammengearbeitet wird, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern.


Die Absolventen sind dank der Praxisprojekte und zukunftsorientierten Vertiefungen sehr gefragt. Neun von zehn Absolventen haben bereits drei Monate nach Abschluss eine feste Stelle gefunden.


Es gibt zwei Studienrichtungen:



  • General Management: Bereitet auf die BedĂĽrfnisse von Unternehmen und Organisationen vor. Es werden wesentliche Management-Methoden und -Konzepte vermittelt und in realen Praxisprojekten angewendet. Vertiefungen sind Accounting und Controlling, Banking und Finance, Marketing Management, Strategie und New Business oder Wirtschaftspsychologie.


  • International Management: Richtet sich an Studierende, die neben betriebswirtschaftlichem Know-how ein vertieftes interkulturelles Verständnis mitbringen möchten. Vertiefungen sind International Project Management und International Business. Ein Auslandssemester ist fester Bestandteil des Studienplans.



Ein besonderes Merkmal des Studiums sind die Praxisprojekte, bei denen Studierende an realen Aufträgen von Unternehmen und Organisationen arbeiten. Die besten Projekte werden jährlich mit dem «WTT Young Leader Award» ausgezeichnet.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus St.Gallen, Campus Rapperswil-Jona
Empfehlungen
Studiengänge
BWL