Wasserwirtschaft im globalen Wandel
Wasserwirtschaft im globalen Wandel Profil Header Bild
Wasserwirtschaft im globalen Wandel Logo

Wasserwirtschaft im globalen Wandel

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Wasserwirtschaft im globalen Wandel" an der Ostfalia Hochschule in Suderburg befasst sich mit den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Wasserwirtschaft angesichts des Klimawandels, der demografischen Entwicklung und der Globalisierung. Ziel ist es, lokale und globale Wasserressourcen durch nachhaltige Ansätze zu schützen.



Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden:



  • Ingenieur- und Planungsbüros, Baufirmen und öffentliche Verwaltungen: Planung und Umsetzung von Projekten im Wasserbau, Hochwasserschutz und Renaturierung.


  • Wasserverbände und Wasserver- und -entsorgungsunternehmen: Planung und Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern, Deichen, Kanalisationen, Kläranlagen und Stauanlagen.


  • Forschung: Entwicklung und Planung neuer Ideen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft.




Das Studium umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu den Pflichtmodulen gehören:



  • Klimatologie für Ingenieure


  • Globaler Wandel und Umweltauswirkungen


  • Nachhaltiges Bauen im Wasser- und Tiefbau


  • Umweltökonomie und internationale Zusammenarbeit


  • Feldforschungsprojekt im Rahmen der Masterarbeit




Die Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Verkehrswasserbau, Hafenbau, urbane Entwässerung, Küstenzonenmanagement und Abfalltechnik.



Der Studiengang ist als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend mit Praxisbeteiligung möglich. Der Studienverlauf gliedert sich in:



  • 1. bis 2. Semester: Kernstudium und Wahlpflichtmodule


  • 3. Semester: Feldforschungsprojekt und Masterarbeit




Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Bauingenieurwesen, Wasser- und Bodenmanagement, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder einer äquivalenten Qualifikation (mind. 7 Semester oder 210 Leistungspunkte). Fehlende Leistungspunkte können bis zur Zulassung zur Masterarbeit nachgeholt werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Suderburg
Empfehlungen
Studiengänge
BWL