Der Masterstudiengang "Wasserwirtschaft im globalen Wandel" an der Ostfalia Hochschule in Suderburg befasst sich mit den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Wasserwirtschaft angesichts des Klimawandels, der demografischen Entwicklung und der Globalisierung. Ziel ist es, lokale und globale Wasserressourcen durch nachhaltige Ansätze zu schützen.
Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden:
Das Studium umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu den Pflichtmodulen gehören:
Die Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Verkehrswasserbau, Hafenbau, urbane Entwässerung, Küstenzonenmanagement und Abfalltechnik.
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend mit Praxisbeteiligung möglich. Der Studienverlauf gliedert sich in:
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Bauingenieurwesen, Wasser- und Bodenmanagement, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder einer äquivalenten Qualifikation (mind. 7 Semester oder 210 Leistungspunkte). Fehlende Leistungspunkte können bis zur Zulassung zur Masterarbeit nachgeholt werden.