Betriebswirtschaftslehre (Online-Masterstudiengang)
Betriebswirtschaftslehre (Online-Masterstudiengang) Profil Header Bild
Betriebswirtschaftslehre (Online-Masterstudiengang) Logo

Betriebswirtschaftslehre (Online-Masterstudiengang)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Der weiterbildende Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften richtet sich an Personen, die ihr Wissen in Betriebswirtschaftslehre ausbauen und sich in einer von fünf Vertiefungen spezialisieren möchten, um verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen zu übernehmen. Das Studium ist flexibel gestaltet und ermöglicht es den Studierenden, neben Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen zu studieren. Die Studieninhalte werden über die Online-Lernumgebung Moodle erarbeitet, ergänzt durch wöchentliche Live-Webkonferenzen am Abend mit erfahrenen Lehrenden. Es gibt auch Präsenzwochenenden im Semester, um den persönlichen Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden zu fördern.


Der Studiengang bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter ein vollwertiger Masterabschluss, zeitliche und örtliche Flexibilität, keinen Numerus Clausus, Live-Online-Lehrveranstaltungen mit Aufzeichnungen, intensive Betreuung und direkten Kontakt, professionelle Lehre durch erfahrene Hochschullehrende, eine Online-Lernumgebung mit allen Lernmaterialien und die Möglichkeit, auch mit einem Nicht-Wirtschaftsbachelorabschluss nach Beratung zu studieren.


Typische berufliche Tätigkeitsfelder nach Abschluss des Studiums umfassen Nachhaltigkeitsmanagement, Energiemanagement, Marketing, Risikomanagement, Internationales Rechnungswesen, Unternehmensberatung, Handelsunternehmen, Unternehmensbewertung, Banken, Versicherungen, Gewerbe, Verwaltung, Logistik und den öffentlichen Dienst.


Das Studium umfasst vier Semester mit einer Regelstudienzeit, die ein Teilzeitstudium mit jeweils 20 Leistungspunkten (LP) pro Semester und einer Masterarbeit mit 30 LP ermöglicht. Die Studienintensität kann individuell gestaltet werden. Die Klausuren werden vor Ort in Suderburg geschrieben, wobei zwei Termine zur Auswahl stehen. Semesterbegleitende Prüfungen wie Referate und Hausarbeiten werden in der Regel online mit den Studierenden abgestimmt.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 210 LP oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit 180 LP, wenn zusätzlich 30 LP nachgewiesen werden. Fehlende LP oder Berufserfahrung können während des Studiums nachgeholt werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 7.680 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Suderburg
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL