Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt
Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt Profil Header Bild
Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt Logo

Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt

Ostfalia Hochschule fĂĽr angewandte Wissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vermittelt eine Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Der Studiengang konzentriert sich auf die Bereiche Energie und Umwelt und ist in Präsenz- und Online-Anteile unterteilt. Ziel ist es, Studierende auf eine Karriere in der Energiewende vorzubereiten, indem ihnen sowohl technisches Wissen als auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen vermittelt werden.



Das Studium ist zu 40% als Online-Lehrveranstaltung konzipiert, insbesondere in den Bereichen Betriebswirtschaft und interdisziplinäre Inhalte.



Berufliche Tätigkeitsfelder:



  • Schwerpunkt Energie: Energiemanagement, Projektmanagement, Technischer Einkauf, Vertrieb und Controlling, Produktion und Logistik.


  • Schwerpunkt Umwelt: Umweltschutz, Umweltmanagement, Behörden, Versicherungen und Umweltorganisationen, Produktion und Entsorgung, Produktentwicklung nachhaltiger Produktionsmethoden, Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen.




Studieninhalte:



  • Betriebswirtschaftliche Inhalte: Marketing, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Personal, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Logistik, Projektmanagement, Controlling.


  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie interdisziplinäre Fächer: Physik, Chemie, Lineare Algebra, Analysis, Thermodynamik I, Statistik, Strömungslehre, EDV, Qualitätsmanagement, Energiewirtschaft, Energierecht, Systemsimulation u.a.




Vertiefungsmöglichkeiten:



  • Schwerpunkt Energie: Erstellung von Energiekonzepten, Beurteilung und Nutzung von Fördersystemen fĂĽr rationelle Energieverwendung und erneuerbare Energieträger. Fächer: Elektrotechnik, Thermodynamik II, Wärmeversorgung, LĂĽftung und Klima, Gastechnik, Energie- und Kältetechnik, Regelungstechnik, Netze, Regenerative Energietechnik, Integrale Konzepte.


  • Schwerpunkt Umwelt: Umstrukturierungen von Betriebsabläufen, Kreislaufwirtschaft, Logistikprozesse, Zertifizierung und Auditierung. Fächer: Anorganische und organische Chemie, biologische Grundlagen, Mikrobiologie, Wasserchemie, Boden- und Gewässerschutz, Instrumentelle Analytik, Abfalltechnik, Bioreaktoren, Abwasserbehandlung, Abgasreinigungstechnik, Luftreinhaltung, Immissionsschutz, Anlagenbau, Umweltmanagement, Umweltrecht.




Studienverlauf:



  • 1.-3. Semester: Grundlagenstudium


  • 4.-7. Semester: Fachstudium inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium




Ein mögliches Masterstudium an der Ostfalia ist Energiesysteme und Umwelttechnik (M.Eng.).

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
WolfenbĂĽttel
Empfehlungen