Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg richtet sich an Studierende, die das Automobil der Zukunft von der ersten Idee bis zur Auslieferung technisch und wirtschaftlich begleiten möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch ingenieurtechnische Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Automobilindustrie und verwandten Branchen erforderlich sind.
Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Produktion, Logistik, Beschaffung, Fertigung, Entwicklung, Controlling, Einkauf, Technischer Vertrieb, Projektplanung und Qualitätssicherung. Mögliche Branchen sind die Automobilindustrie, automobilnahe Industrie, Zulieferer, Ingenieurbüros und Technologieunternehmen.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Der Studienverlauf gliedert sich in ein Grundlagenstudium (1. bis 3. Semester) und ein Vertiefungsstudium mit dem Schwerpunkt Automobiltechnologie (4. bis 6. Semester). Das 7. Semester ist für die Praxisphase, die Bachelorarbeit und das Kolloquium vorgesehen.
Kooperationspartner des Studiengangs sind unter anderem Robert Bosch GmbH, Volkswagen Group Services GmbH, Sumitomo Electric Bordnetze SE und Brose Sitech GmbH.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium an der Ostfalia zu absolvieren, beispielsweise in Strategischem Management (M.A.) oder Fahrzeugtechnik (M.Eng.).