Studieninhalte sind interessant, alle für die Soziale Arbeit wichtigen Module und Bereiche werden abgedeckt. Meiner persönlichen Meinung nach könnte mehr zur Thematik Psychische Erkrankungen und/oder Sucht behandelt werden, aber das ist subjektiv. DozentInnen sind super, Vorlesungen werden gewöhnlich immer hochgeladen, also alles top digitalisiert. Bibliothek ist gut ausgestattet, Bücher zu verlängern geht online, auch Fernleihen aus anderen Hochschulbibliotheken sind möglich. Einzig die Eintragung und Organisation der Lehrveranstaltungen jedes Semester aufs Neue ist ein kleiner organisatorischer Kampf, da man sich jedes mal aufs Neue reinfuchsen muss und das etwas kompliziert ist.
Ansonsten klare Weiterempfehlung!
Ich bin kurz vor Ende des zweiten Semesters, und bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Studiumswahl! Die Inhalte die man vermittelt bekommt sind alle sehr interessant und geben einem wichtige Dinge für das weitere Leben mit, welche man auch außerhalb des Studiums gut gebrauchen kann. Außerdem wird man immer wieder aufgefordert selbst alles zu hinterfragen, nichts einfach so hinzunehmen und sich selbst zu reflektieren.
Einzig und allein die Anmeldung zu den Prüfungen gestaltet sich anfangs als gewöhnungsbedürftig und schwierig, wenn man sich da jedoch erst mal reingefuchst hat gehts schon. Und man kann durch die Orientierungstage wirklich schnell seine Kommilitonen kennen lernen, gegenseitige Unterstützung ist somit auch gewährt;)