Das Bachelorstudium Maschinenbau an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit individueller Ausrichtung. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Werkzeuge, um technologische Herausforderungen zu lösen und bereitet auf den Einsatz als Ingenieur in Produktionsbetrieben und Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus vor.
Im Studium werden Produkte computerbasiert und haptisch konstruiert. Es werden Kenntnisse über intelligente, digitale und vernetzte Anlagen vermittelt, die in der Produktion von Gütern des täglichen Gebrauchs eingesetzt werden. Spezialisierungen sind in den Bereichen Antriebs- und Fahrzeugtechnik, Entwicklung und Konstruktion, Mechatronik und Digitalisierung sowie Smart Production möglich.
Studieninhalte:
Grundstudium: Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik, Dynamik, Konstruktion, Werkstoffkunde, Antriebstechnik, Mess- und Regelungstechnik, Fertigungstechnik, Technisches Management, Sprachen und Sozialkompetenz.
Hauptstudium (6. und 7. Semester): Vertiefung in einem der folgenden Bereiche:
Antriebs- und Fahrzeugtechnik
Konstruktion und Entwicklung
Mechatronik und Digitalisierung
Smart Production
Studienverlauf:
1. bis 4. Semester: Grundlagen
5. Semester: Praxissemester
6. und 7. Semester: Vertiefung
7. Semester: Bachelorarbeit und Kolloquium
Ein 8-wöchiges Praktikum wird empfohlen, idealerweise ein Teil davon vor Studienbeginn, um Werkstoffe und Fertigungsverfahren kennenzulernen.
Berufliche Tätigkeitsfelder: Produktentwicklung, Konstruktion, Produktion, Vertrieb, Logistik in Wirtschaft und Industrie.