Bio- und Umwelttechnik
Bio- und Umwelttechnik Profil Header Bild
Bio- und Umwelttechnik Logo

Bio- und Umwelttechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bio- und Umwelttechnik (BEE) an der Ostfalia Hochschule verbindet Naturwissenschaften mit Ingenieurwesen und thematisiert Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Environmental Engineering und Circular Economy. Ziel des Studiengangs ist es, Umweltbelastungen zu minimieren und Anlagen zu entwickeln, die Abfälle, Abwässer, Abgase und Böden so behandeln, dass Mensch und Umwelt nicht gefährdet werden. Biologische Verfahren spielen dabei eine Schlüsselrolle, ebenso wie die Erschließung erneuerbarer Energiequellen und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe.


Der Studiengang ist auf den Bedarf mittelständischer Betriebe, öffentlicher Einrichtungen, Labore und der Industrie ausgerichtet und bietet eine anwendungsorientierte Ausbildung für den Berufseinstieg im Bereich der Bio- und Umwelttechnik. Der Studiengang qualifiziert für den Berufseinstieg auf nationaler und internationaler Ebene.


Die Studieninhalte umfassen:



  • Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Chemie, Mikrobiologie)


  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Thermodynamik, Strömungstechnik, Elektrotechnik, CAD)


  • Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen (Wärme- und Stoffübertragung, Umweltsysteme, Siedlungswasserwirtschaft)


  • Wahlpflichtfächer (Abwasserbehandlung, Biotechnologische Produktionsverfahren, Abfalltechnik, Bioremediation, Abgasreinigung, Simulation)


  • Vertiefungslabore und Projektarbeiten (Biotechnologie, Environmental Engineering, Immissionsschutz)


  • Grundlagen in Kommunikation, Recht, Wirtschaft und Management


  • Technisches Englisch


  • Vertiefungsprojekt und Bachelorarbeit



Fast alle Vorlesungen werden von Laboren begleitet, um das Erlernte praktisch umzusetzen.


Berufliche Perspektiven ergeben sich in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie, Umweltüberwachung, Abwasserwirtschaft, Analytik, Forschung und Entwicklung, Ingenieur- und Planungsbüros sowie im Anlagenbau.


Es besteht die Möglichkeit, durch einen integrierten Auslandsaufenthalt einen ausländischen Hochschulabschluss (Double Degree) zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Bio- und Umwelttechnik
2,5
7.2.2023
Studienstart 2022

Die Hochschule ist viel zu klein und manchmal sind weniger als 10 Studenten für einen Kurs eingeschrieben. Man geht in den Kurs und es sind nur 3 andere Studenten da. Wirklich schlechte Erfahrung, sie haben nicht genug Studenten und es gibt viel weniger internationale Studenten. Wenn mein Visum kein Problem wäre, würde ich einfach an eine andere Universität wechseln und neu anfangen.

Bio- und Umwelttechnik
3,1
7.2.2023
Studienstart 2022

Die Universität ist viel zu klein und manchmal sind weniger als 10 Studenten für einen Kurs eingeschrieben. Man geht in den Kurs und es sind nur 3 andere Studenten da. Wirklich schlechte Erfahrung, sie haben nicht genug Studenten.

Empfehlungen