Das Bachelorstudium Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz an der OTH Regensburg vermittelt die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse, um innovative und nachhaltige technische Lösungen für die drängendsten Fragen der Energiewende zu entwickeln. Der Studiengang vereint Aspekte aus Elektrotechnik und Maschinenbau und wird von beiden Fakultäten getragen. Neben Fachwissen werden auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten vermittelt.
Im Studium werden die Studierenden befähigt, den Ausbau von Wind- und Solarenergie voranzutreiben, Stromnetze bedarfsgerecht auszubauen, erneuerbare Energien und Speicher intelligent zu integrieren, Energie effizient zu wandeln, verteilen und speichern, den Energieverbrauch von Industrie, Gewerbe und Privathaushalten zu optimieren und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen.
Das Studium ist zukunftsorientiert und praxisnah, mit regelmäßigen Praktika, Laborversuchen und Projektarbeiten in modern ausgestatteten Laboren. Es bietet eine individuelle Betreuung und einen breiten Überblick über verschiedene Energieträger und die verbindende Energietechnik.
Absolventen haben Top-Karriereaussichten in verschiedenen Branchen wie Anlagenprojektierung, Stadtwerken, Energieversorgern, Netzbetreibern, Anlagenbau, Beratung und Management, Wissenschaft und Forschung, Energieberatung sowie Verbänden und Politik.
Das Studium ist als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern angelegt, inklusive eines praktischen Semesters. Der Studienverlauf umfasst Grundlagenmodule wie Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Physik und Chemie sowie weiterführende Module wie Bauelemente und Elektronik, Thermodynamik, Regelungstechnik, Leistungselektronik und Energiewirtschaft. Im Hauptstudium können Studierende aus einem breiten Spektrum von Wahlpflichtmodulen wählen.