Das Studium Pflege (Bachelor of Science) an der OTH Regensburg qualifiziert zur eigenverantwortlichen Pflege von Menschen aller Altersstufen und in verschiedenen Settings. Es vermittelt Kompetenzen, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in das berufliche Handeln zu integrieren und die Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten. Ab dem Wintersemester 2024/25 ist ein Vertrag mit einer Klinik/Pflegeeinrichtung erforderlich, fĂĽr den man sich bei den [Kooperationseinrichtungen]https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/Bereiche/Fakultaet_S/Dateien_Studiengangsseiten/Pflege/PG_Bewerbungslinks_Traeger.pdf bewirbt. Nach dem Ausbildungsvertrag kann man sich bis zum 15.09. an der OTH fĂĽr einen Studienplatz bewerben.
Das Studium beinhaltet Phasen an der Hochschule und berufspraktische Phasen in Kooperationseinrichtungen (mind. 2100 Stunden). Die Studierenden durchlaufen dabei stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Pflege, Pädiatrie, Psychiatrie und ergänzende Bereiche.
Der Abschluss ermöglicht den Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen der Pflege, z.B. als verantwortliche Pflegefachkraft, Pflegeexperte, Qualitätsbeauftragter oder in der Anleitung, Schulung und Beratung. Alternativ kann ein Masterstudium (z.B. Master Advanced Nursing Practice (ANP)) oder eine Promotion angeschlossen werden.
Das Vollzeitstudium dauert 7 Semester und umfasst Theorie-Module und Praxiseinsätze. Jedes Semester beinhaltet Lehre an der Hochschule und Praxiseinsätze. Der erfolgreiche Studienabschluss führt zum akademischen Grad Bachelor of Science und der Berufszulassung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.
Pflege-Studierende erhalten eine monatliche Vergütung (mindestens 1200 € im ersten Studienjahr bis zu 1500 € im dritten Studienjahr).