Gebäudeklimatik
Gebäudeklimatik Profil Header Bild

Gebäudeklimatik

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Bauklimatik (Bachelor of Engineering) an der OTH Regensburg vermittelt ingenieurwissenschaftliches Wissen mit Fokus auf ressourcen- und klimaschonende Erneuerung von Städten. Es vereint Themen aus Architektur und verschiedenen Ingenieurdisziplinen, um nachhaltige Gebäudekonzepte zu entwickeln.



Studieninhalte:



  • Energetisches Bauen


  • Gebäudemodernisierung


  • Fassadenkonstruktionen


  • Gebäudesystemtechnik


  • Regenerative Energietechnik


  • Heizungs- und Klimatechnik




Das Studium ist in zwei Studienabschnitte unterteilt, ergänzt durch ein Praxissemester. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Vertiefung.



Berufschancen:



  • IngenieurbĂĽros


  • Ă–ffentliche Verwaltung


  • Real Estate Management


  • Bau- und Immobilienwirtschaft




Absolventen sind in der Lage, energetische und raumklimatische Gesamtkonzepte für die Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden und Neubauten zu entwickeln.



Studienaufbau:



  • Regelstudienzeit: 7 Semester


  • Vollzeitstudium




Die Vorlesungen finden hauptsächlich am Hauptcampus der OTH Regensburg im Gebäude der Fakultät Architektur statt.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Letzte Bewertungen
Gebäudeklimatik
2,1
26.4.2024
Studienstart 2023

Besonders schätze ich den Praxisbezug des Studiengangs. Durch Praktika und Projekte habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Universität unterstützt die Studierenden gut mit modernen Einrichtungen, einer gut ausgestatteten Bibliothek und hilfreichen Beratungsangeboten.

Die Studienbedingungen sind insgesamt zufriedenstellend, obwohl die Klassengröße in manchen Fällen größer sein könnte. Dennoch sind die Laboratorien gut ausgestattet und bieten Möglichkeiten für praktische Experimente.

In Bezug auf Karriereaussichten bietet der Studiengang regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten an, die den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern fördern.
Insgesamt bin ich mit meinem Studiengang zufrieden. Die Universität bietet nicht nur eine solide akademische Ausbildung, sondern fördert auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Studierenden. Ich empfehle diesen Studiengang für alle, die eine praxisorientierte Ausbildung mit guten Karrierechancen suchen.

Gebäudeklimatik
3,8
12.7.2022
Studienstart 2018

Die Maschinenbaufächer und sonstigen technischen Fächer waren super, die Architekturfächer zu viel, hab mich jedoch leider auf der Fakultät Architektur vom Dekan nicht sehr willkommen gefühlt.

Empfehlungen