Der interdisziplinäre Studiengang Patentingenieurwesen ist einzigartig in Deutschland und kombiniert Ingenieurwissenschaften mit Innovationsmanagement und Gewerblichem Rechtsschutz. Ziel ist es, Erfinder und Unternehmen zu unterstützen, ihre Entwicklungen erfolgreich auf den Markt zu bringen und zu schützen.
Im Studium werden Kompetenzen in Maschinenbau und Elektrotechnik vermittelt, um technische Innovationen zu beurteilen. Zusätzlich werden juristische, betriebswirtschaftliche und kommunikative Kenntnisse erworben, die im Bereich des Patentwesens unerlässlich sind. Die Lehre ist anwendungsbezogen und bereitet optimal auf die Praxis vor.
Mögliche Karrierewege nach dem Studium sind beispielsweise die Tätigkeit als PatentingenieurIn in Unternehmen zur Beratung von Erfindern oder im Innovationsmanagement zur Unterstützung der Geschäftsführung. Auch in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung kann man als Bindeglied zur Patentabteilung arbeiten. Eine weitere Option ist eine Karriere in einer Patentanwaltskanzlei, um Patentanwälte bei ihrer Arbeit zu unterstützen und Unternehmen bestmöglich in Patentangelegenheiten zu betreuen.