Das Studium Medienproduktion und Medientechnik an der OTH Amberg-Weiden vermittelt sowohl technische Voraussetzungen in Medientechnik, Medienproduktion und Medieninformatik als auch Grundlagen in Gestaltung und professioneller Kommunikation. Im Gegensatz zu vielen reinen Design-Ausbildungen bietet dieser Studiengang eine Kombination aus Technik und Gestaltung.
Die Studierenden lernen, Botschaften effektiv zu übermitteln und diese technisch professionell umzusetzen. Bereits während des Studiums werden Image-Videos, Kurzfilme, Hörspiele und Printartikel produziert sowie Guerilla-Kampagnen für das Internet entworfen.
Ab dem dritten Semester können Wahlfächer wie kreativer Trailerschnitt, Musikproduktion oder Beleuchtungstechnik gewählt werden. Die Studieninhalte werden kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen der Medienwelt angepasst.
Absolventen des Studiengangs Bachelor of Engineering haben vielfältige Berufsperspektiven:
Generell bieten sich Berufsaussichten in allen Unternehmen, die Medien produzieren und einsetzen.
Die OTH Amberg-Weiden bietet mit prepareING ein Orientierungsstudium an, um Studieninteressierten die Möglichkeit zu geben, den Campus kennenzulernen und Studiengänge zu testen.
Der Studiengang Medienproduktion und Medientechnik (MT) kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden. Bewerbungen sind vom 01. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester und vom 15. November bis 15. Januar für das Sommersemester möglich.
Für die Zulassung sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erforderlich. Auch eine Zulassung über den beruflichen Hochschulzugang ist möglich.
Der Studiengang ist systemakkreditiert durch das Institut ACQUIN und trägt das Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern.