Medienproduktion und Medientechnik
Medienproduktion und Medientechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Medienproduktion und Medientechnik an der OTH Amberg-Weiden vermittelt sowohl technische Voraussetzungen in Medientechnik, Medienproduktion und Medieninformatik als auch Grundlagen in Gestaltung und professioneller Kommunikation. Im Gegensatz zu vielen reinen Design-Ausbildungen bietet dieser Studiengang eine Kombination aus Technik und Gestaltung.

Die Studierenden lernen, Botschaften effektiv zu übermitteln und diese technisch professionell umzusetzen. Bereits während des Studiums werden Image-Videos, Kurzfilme, Hörspiele und Printartikel produziert sowie Guerilla-Kampagnen für das Internet entworfen.

Ab dem dritten Semester können Wahlfächer wie kreativer Trailerschnitt, Musikproduktion oder Beleuchtungstechnik gewählt werden. Die Studieninhalte werden kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen der Medienwelt angepasst.

Absolventen des Studiengangs Bachelor of Engineering haben vielfältige Berufsperspektiven:

  • In der klassischen Medienindustrie (Fernsehen, Verlage, Radio).
  • In (Werbe-)Agenturen und bei Mediendienstleistern (Postproduktionsfirmen, Konzept-, Event- und Werbeagenturen, Webdesign).
  • In der internen oder externen Kommunikation oder im Marketing von Industrieunternehmen oder im Mittelstand.

Generell bieten sich Berufsaussichten in allen Unternehmen, die Medien produzieren und einsetzen.

Die OTH Amberg-Weiden bietet mit prepareING ein Orientierungsstudium an, um Studieninteressierten die Möglichkeit zu geben, den Campus kennenzulernen und Studiengänge zu testen.

Der Studiengang Medienproduktion und Medientechnik (MT) kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden. Bewerbungen sind vom 01. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester und vom 15. November bis 15. Januar für das Sommersemester möglich.

Für die Zulassung sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erforderlich. Auch eine Zulassung über den beruflichen Hochschulzugang ist möglich.

Der Studiengang ist systemakkreditiert durch das Institut ACQUIN und trägt das Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Amberg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.oth-aw.de

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Medienproduktion und Medientechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) ist insgesamt sehr empfehlenswert. Die Studierenden heben hervor, dass der Studiengang praxislastig ist und viele praktische Übungen sowie Praxissemester bietet, die eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben ermöglichen. Die Dozenten sind weitgehend hilfsbereit und engagiert, jedoch gab es auch negative Erfahrungen mit einem*r Lehrbeauftragten, dessen subjektive Bewertungen als problematisch empfunden wurden. Dies hat einigen Studierenden das Gefühl vermittelt, dass ihre Leistungen ungerechtfertigt bewertet wurden. Trotz dieses einen negativen Aspekts wird der Studiengang von den meisten als motivierend und durchdacht beschrieben. Für zukünftige Studierende ist es wichtig, sich über die verschiedenen Lehrbeauftragten zu informieren und eventuell auf diese Punkte während der Studienwahl zu achten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medienproduktion und Medientechnik
3,6
5.9.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Medienproduktion und Medientechnik
4,4
3.7.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Medienproduktion und Medientechnik
4,1
2.2.2023
Studienstart 2018

Wirklich ein super Studiengang, kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Medienproduktion und -Technik werden allumfassend abgedeckt, mit praktischen Übungrn und Praxissemester ist man perfekt auf das Berufsleben vorbereitet - der Hochschul-Studiengang ist eben viel mehr praxislastig. Was aber nicht zu kurz kommen darf: Generell sind die Dozenten und Professoren sehr zuvorkommend, wir haben aber alle im Bachelor, wie auch im Master, negative Erfahrungen mit einem*r Lehrbeauftragten gemacht, welche*r sehr subjektive Bewertungen leistet und vor allem auf sozialer, wie beruflicher Ebene inkompetent erscheint. Mehrfache Beschwerden blieben erfolglos und wurden zurückgewiesen oder sind zeitlich verfallen. Schade, dass durch eine*n Prof ein so super durchdachter und Spaß machender Studiengang, bei dem man mit so viel Motivation dabei ist, einen solchen Beigeschmack hinterlässt.

Empfehlungen

Standort der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Kaiser-Wilhelm-Ring 23, Amberg, Deutschland

Allgemeines zum Medienproduktion Studium

Das Studium der Medienproduktion ist eine facettenreiche Ausbildung, die Studierende auf eine Karriere in der Medienbranche vorbereitet. In diesem Studiengang erwerben die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Film, Fernsehen, Radio, Online-Medien und anderen digitalen Plattformen.

Mehr lesen
Medienproduktion und MedientechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medienproduktion und Medientechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: