Der Studiengang Medienproduktion und Medientechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) ist insgesamt sehr empfehlenswert. Die Studierenden heben hervor, dass der Studiengang praxislastig ist und viele praktische Übungen sowie Praxissemester bietet, die eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben ermöglichen. Die Dozenten sind weitgehend hilfsbereit und engagiert, jedoch gab es auch negative Erfahrungen mit einem*r Lehrbeauftragten, dessen subjektive Bewertungen als problematisch empfunden wurden. Dies hat einigen Studierenden das Gefühl vermittelt, dass ihre Leistungen ungerechtfertigt bewertet wurden. Trotz dieses einen negativen Aspekts wird der Studiengang von den meisten als motivierend und durchdacht beschrieben. Für zukünftige Studierende ist es wichtig, sich über die verschiedenen Lehrbeauftragten zu informieren und eventuell auf diese Punkte während der Studienwahl zu achten.
Wirklich ein super Studiengang, kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Medienproduktion und -Technik werden allumfassend abgedeckt, mit praktischen Übungrn und Praxissemester ist man perfekt auf das Berufsleben vorbereitet - der Hochschul-Studiengang ist eben viel mehr praxislastig. Was aber nicht zu kurz kommen darf: Generell sind die Dozenten und Professoren sehr zuvorkommend, wir haben aber alle im Bachelor, wie auch im Master, negative Erfahrungen mit einem*r Lehrbeauftragten gemacht, welche*r sehr subjektive Bewertungen leistet und vor allem auf sozialer, wie beruflicher Ebene inkompetent erscheint. Mehrfache Beschwerden blieben erfolglos und wurden zurückgewiesen oder sind zeitlich verfallen. Schade, dass durch eine*n Prof ein so super durchdachter und Spaß machender Studiengang, bei dem man mit so viel Motivation dabei ist, einen solchen Beigeschmack hinterlässt.
Kaiser-Wilhelm-Ring 23, Amberg, Deutschland