Das Masterstudium Innenarchitektur & visuelle Kommunikation an der New Design University (NDU) verbindet architektonische Lösungen mit grafischer Gestaltung. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im eigenen Fachgebiet zu vertiefen und Einblicke in den jeweils anderen Bereich zu gewinnen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Umsetzung realer Projekte und dem Kontakt zur Wirtschaft, um die Studierenden optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Studiengang bildet interdisziplinär kompetente Gestalter aus, die ihre Expertise in verschiedenen Bereichen anwenden können.
Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen der Innenarchitektur, Architektur sowie des Grafik- und Kommunikationsdesigns. Auch ein Einstieg aus verwandten Bereichen wie Landschaftsarchitektur und Lichtgestaltung ist möglich.
Der Kern des Curriculums bildet das "Design Studio", in dem Studierende individuell oder in Teams Entwurfsaufgaben erarbeiten. Pro Semester gibt es ein übergreifendes Thema, zu dem Professoren und Gastvortragende ihr Expertenwissen einbringen. Studierende mit Schwerpunkt Architektur entwerfen räumliche Lösungen, während Studierende mit Schwerpunkt visuelle Kommunikation sich mit Branding und visueller Identität auseinandersetzen. Innenarchitektur und visuelle Kommunikation werden aufeinander abgestimmt, um eine ganzheitliche visuelle Identität zu schaffen.
Durch Kooperationen mit niederösterreichischen Gemeinden und Unternehmen können Studierende bereits während des Studiums reale Projekterfahrung sammeln. In kleinen Teams werden Lösungen geplant, die vom Auftraggeber umgesetzt werden. Vorträge und Gastkritiken von Experten sowie Exkursionen zu Architektur-Hotspots und renommierten Studios gewährleisten eine internationale Perspektive. Im Trendlabor erforschen die Studierenden zukünftige gesellschaftliche und gestalterische Entwicklungen.
Das Masterstudium ermöglicht die Perfektionierung des gestalterischen Könnens, die Steigerung des konzeptionellen und kritischen Denkens und bietet eine karrierefördernde Ausbildung. Die Vorteile liegen im Ausbau der individuellen Stärken, in der Spezialisierung, im Networking und im interdisziplinären Aufbau des Studiums.
Absolventen sind bestens gerüstet, Schlüsselpositionen in Projekten oder Betrieben zu übernehmen, z.B. in Design- oder Architekturbüros, im Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsbereich, im Handel, Tourismus, in der Hotellerie und Gastronomie oder als Gründer von Kreativbüros. Durch den Master-Abschluss ist das Einstiegsgehalt höher, und die Gehaltskurve verläuft steiler.