Management by Design
Management by Design Profil Header Bild

Management by Design

New Design University
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium BWL - "Management by Design" an der New Design University (NDU) in St. Pölten, Österreich, verbindet betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Design Thinking. Der Studiengang vermittelt eine solide betriebswirtschaftliche Basis mit Schwerpunkten in Management, Finanzierung, Personal und Marketing. Studierende lernen, Theorien und Instrumente anhand von Fallbeispielen anzuwenden und komplexe Fragestellungen der betrieblichen Praxis zu verstehen.



Im Design-Bereich wird ein umfassendes Verständnis von Design vermittelt, das über die reine Formgebung hinausgeht und zwischenmenschliche Interaktionen berücksichtigt. Studierende erlernen Methoden des Design Thinking, Service Design und Social Design. Das Studium führt in die Designtheorie ein und vermittelt Kenntnisse zur Transformation von Unternehmenskulturen und Kommunikationsformen im digitalen Zeitalter.



Die Vorteile des Studiums an der NDU umfassen interdisziplinäre Projekte in kleinen Gruppen, die Möglichkeit zur Teilnahme an realen Projektaufträgen im "Future Lab" und individuelle Betreuung durch praxiserfahrene Expertinnen und Experten. Das Studium bereitet auf Einstiegspositionen im strategischen Management, Business Development und Innovationsmanagement vor. Absolventen sind in der Lage, kreative Methoden zur Problemlösung einzusetzen und können sich auf Master-Ebene weiterqualifizieren.



Das Studium ist Vollzeit und dauert 6 Semester. Es umfasst 99 Semesterstunden bzw. 180 ECTS-Punkte. Studiengangsleiter ist Univ.-Prof. Dr. Christoph H. Wecht, MBA.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
St. Pölten, Österreich
Letzte Bewertungen
Management by Design
4,1
5.2.2023
Studienstart 2019

Inhalt:
Das Studium deckt großteils die Betriebswirtschaft - mit einem speziellen Fokus auf Management und Innovationsentwicklung - ab. Auch werden unterschiedlichste Designaspekte im Curriculum behandelt, um eine kreative sowie neuartige Herangehensweise an betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu fördern.

Aufwand & Organisation:
Lehrveranstaltungen finden oftmals in Form einer halb- bis ganztags Veranstaltung statt. Aufgrund der klassenartigen Größe der Studiengänge wird viel Bedeutung auf Anwesenheit, Mitarbeit, Gruppenarbeiten sowie individuelle Aufgaben (Übungen, Seminararbeiten, graphische Darstellungen, ...) gelegt, Prüfungen ergänzen zumeist nur die Noten. Ein direkter Austausch mit den Dozenten ist aus demselben Grund ebenfalls laufend gegeben, diese gehen auf die Interessen der Studierenden ein und gestalten zumeist interaktive LVs.

Zielgruppe:
Das Studium eignet sich vor allem für Personen, die später eigenständig werden wollen oder Interesse an strategischer Entwicklung / Beratung von Unternehmen besitzen. Allgemein bietet es sich auch sehr gut für Studierende an, die an Betriebswirtschaft interessiert sind, aber gleichzeitig einen kreativen Zugang hierzu suchen (Innovationsentwicklung, Projektmanagement, Ideenumsetzung, ...). Durch die Ausstattung der Universität sowie die Untertzützung der Dozenten können unterschiedlichste Methoden für Projekte genutzt werden (3D-Druck, Lasercut, ...).

Finanzierung:
Die Studienkosten liegen bei 3000€ pro Semester / 500€ im Monat. Für das Pendeln von Wien nach St.Pölten war zusätzlich ein Monatsticket von 95€ einzurechnen. Es ist möglich für dieses Studium Studienbeihilfe zu beantragen.

Ausblick:
Die Inhalte können in den unterschiedlichsten Branchen von Nutzen sein und die Karrierelaufbahn passt sich sehr flexibel an die Interessen der Studierenden an. Wenn ein Masterstudium an einer anderen Universität angestrebt wird, sollten baldmöglichst die Zugangsvoraussetzungen angesehen werden. Das Studium ist nicht direkt vergleichbar mit anderen und es werden daher oftmals zusätzliche Qualifikationen erfordert.

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management