Design, Handwerk & materielle Kultur
Design, Handwerk & materielle Kultur Profil Header Bild

Design, Handwerk & materielle Kultur

New Design University
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Design, Handwerk & materielle Kultur an der New Design University (NDU) richtet sich an Personen mit handwerklicher Ausbildung, die ihr praktisches Wissen erweitern möchten, sowie an Absolventen von Gymnasien oder Universitäten, die ihr abstraktes Wissen konkretisieren wollen. Das Studium verbindet Produktdesign und Handwerk, Theorie und Praxis auf zukunftsorientierte Weise.



Im Studium werden sowohl Werkzeuge für professionelle Designarbeit als auch fundiertes Holz- oder Keramikbearbeitungs-Know-How vermittelt. Studierende erwerben praktische Produktdesign- und Handwerkskompetenzen sowie betriebswirtschaftliches Wissen. Inhalte sind Designforschung, Designpraxis, Produkt- und Konsumkultur, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung. Die Studierenden setzen sich mit computergesteuerten Verfahrenstechniken auseinander und erleben die offene und prozessorientierte Auseinandersetzung mit Design.



Im zweiten Studienjahr kann zwischen den Schwerpunkten Betriebswirtschaft und Kulturwissenschaft gewählt werden, um sich entweder auf Führungsaufgaben in der mittelständischen Industrie, die Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft oder ein weiterführendes Masterstudium vorzubereiten.



Das Studium an der NDU ist praxisorientiert und ermöglicht durch Kooperationen mit der Wirtschaft, aktuelle Standards der handwerklichen und industriellen Produktion kennenzulernen. Vorträge und Gastkritiken von Experten, Exkursionen und Studio-Visits bieten Einblicke in die Berufspraxis und fördern die Vernetzung.



Absolventen sind gefragte Kandidaten für Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen der fertigenden Industrie und in Designbüros. Auch der Weg in die Selbstständigkeit steht offen. Die akademische Grundausbildung ermöglicht es, die Expertise im Rahmen eines Masterstudiums weiterzuentwickeln oder eine Meisterprüfung abzulegen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Design, Handwerk & materielle Kultur
4,3
28.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign