Kommunikationsdesign
Kommunikationsdesign Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Kommunikationsdesign an der Muthesius Kunsthochschule ist ein Zusammenspiel verschiedener schöpferischer Ausdrucksmöglichkeiten wie Illustration, Fotografie, Typografie, Sprache und interaktive Medien. Diese Elemente werden zu Büchern, Filmen, Ausstellungen, Performances, Erscheinungsbildern, Plakaten, Schriften, Animationen, Websites und Magazinen verbunden.


Ein wichtiger Aspekt des Studiums ist das Verstehen durch Anfassen und Begreifen. Neben dem Beherrschen digitaler Werkzeuge werden auch handwerkliche Fähigkeiten in Werkstätten wie Buchbinden, Bleisatz, Filmentwicklung, Fotoabzug oder Siebdruck vermittelt.


Ziel des Studiums ist die größtmögliche Freiheit und Selbstbestimmtheit im späteren Berufsfeld. Die Ausbildung qualifiziert Designer für die Visuelle Kommunikation in der modernen Gesellschaft, wobei eine Balance zwischen freier ästhetischer Innovation und harter Praxis gesellschaftlicher Kommunikation angestrebt wird.


Die Ausbildung umfasst den Erwerb technischer und gestalterischer Fähigkeiten in Printmedien, Ausstellungsdesign, Fotografie und digitalen Medien. Ergänzt wird dies durch theoretische Fächer wie Kunst- und Designgeschichte, Kunstsoziologie, Wahrnehmungspsychologie, Marketing und allgemeine Ästhetik sowie die Ausbildung im Umgang mit künstlerischer und praktischer Sprache.


Das Studium soll den Studierenden helfen, sich in einer komplexen Welt des Kommunikationsdesigns zurechtzufinden und Traditionen kritisch zu reflektieren. Es werden sowohl intuitiv-gestalterische als auch distanziert reflektierende gestalterische Praktiken vermittelt.


Mögliche Berufsfelder sind Grafikdesigner, UI/UX-Designer, Art Director, Illustrator, Motion Designer, Typograf, Verpackungsdesigner, Brand Designer, Werbedesigner und Kommunikationsberater.


Das Kommunikationsdesign Studium wird von Prof. Oswald Egger (Sprache und Gestalt), Prof. André Heers (Typografie und Gestaltung), Prof.in Christine Erhard (Fotografie), Prof. Markus Huber (Illustration), Prof.in Annette E. leFort (Buchgestaltung) und Prof. Gintaras Aleknonis (DAAD-Gastprofessor) gelehrt. Die Lehrgebiete Interaktive Medien (Prof. Tom Duscher) und Time-based Media (Prof. Annika Larsson) sind interdisziplinär und dem Zentrum für Medien zugeordnet.


AbschlĂĽsse:



  • Bachelor of Arts (B. A.) (8 Semester)


  • Master of Arts (M. A.) (4 Semester) in den Schwerpunkten Fotografie, Typografie und Gestaltung, Buchgestaltung, Illustration, Interaktives Informationsdesign, Sprache und Gestalt


  • Promotion


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen
Kommunikationsdesign
3,4
6.3.2023
Studienstart 2022

Die Kunsthochschule ist sehr schön und klein, man findet sich schnell zurecht und es gibt jede Menge Möglichkeiten. Es gibt viele unterschiedliche Werkstätten, die man nutzen kann und auch Arbeitsplätze mit Computer stehen einem zur Verfügung. Es gibt viele unterschiedliche Kurse von denen man wählen kann. Nur hapert es leider etwas an der Organisation und Absprache unter den Professor*innen und anderen Verantwortlichen. Es gibt keinen Bewertungskatalog, so wird subjektiv und fast wahllos bewertet. Die Leistungsbelege sind noch nicht digital möglich, sondern man bekommt sie analog anhand von Unterschriften. Alles in allem eine gutes Studium, nur muss man seinen eigenen Weg finden und sehr selbstständig sein.

Empfehlungen
Studiengänge
Kommunikationsdesign