Freie Kunst (M.F.A.)
Freie Kunst (M.F.A.) Profil Header Bild

Freie Kunst (M.F.A.)

Muthesius Kunsthochschule (Kiel)
Kurzbeschreibung & Facts

Die MFA-Ausstellung 2023 der Muthesius Kunsthochschule präsentiert die Abschlussarbeiten der Absolvent*innen des Fachbereichs Freie Kunst. Der akademische Titel Master of Fine Arts markiert sowohl das Ende des Studiums als auch den Anfang einer ungewissen Zukunft, die von der Selbstständigkeit als Künstler*in bis zum Referendariat reicht.


Die Ausstellung unterstützt die Absolvent*innen beim Übergang in die professionelle Kunstwelt, indem sie ihre Arbeiten präsentiert und ihnen hilft, ein Netzwerk aufzubauen. Die Präsentation der künstlerischen Arbeit und der Aufbau eines Netzwerks sind entscheidend, um langfristig eine wirtschaftliche Grundlage für die künstlerische Praxis zu schaffen.


Die diesjährige MFA-Ausstellung vereint 15 unterschiedliche künstlerische Positionen und findet an drei Orten in Kiel statt: im spce der Muthesius Kunsthochschule, in leerstehenden Räumen in der Flämischen Straße 6-10 und in der Fabrikstraße 12.


Das Programm umfasst:



  • Performative Aktivierung der Installation burning. aimless. unfulfilled. durch die Künstlerin Mia Fyu (immer samstags in der Flämischen Straße 6-10)


  • Öffentliche Führung durch die Ausstellung (11. November, 15 Uhr)


  • Finissage am 25. November mit Kuratorenführung (14 Uhr) und Performance von Alexei Vesselov (16 Uhr)



Lehrende des Fachbereichs sind:



  1. Prof. Andreas Greiner (Medienkunst)


  2. Prof.in Almut Linde (Interdisziplinäre künstlerische Praxis)


  3. Prof. Axel Loytved (Basisklasse)


  4. Prof.in Antje Majewski (Malerei)


  5. Prof.in Isa Melsheimer (Freie Kunst und Keramik)


  6. Prof. Piotr Nathan (Freie Zeichnung und Druckgrafik)


  7. Prof. Stephan Sachs (Film / Time-Based Media)


Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst