Der Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik an der MSH richtet sich an Bachelorabsolventen der Therapie-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften bzw. -pädagogik, die einen Lehrberuf im Gesundheitswesen anstreben. Der Studiengang berücksichtigt die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen und orientiert sich an den Bereichen Bildungswissenschaften (mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik) sowie den Wahlpflichtbereichen Pflegewissenschaften oder Gesundheitspädagogik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von interdisziplinären Kompetenzen.
Das Studium qualifiziert für die Lehr- und Schulleitungstätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens. Es gliedert sich in vier Kompetenzfelder mit insgesamt 16 Modulen: Bildungswissenschaften, Berufliche Fachrichtung (mit Wahlpflichtbereich Pflegewissenschaften oder Gesundheitswissenschaften), Interdisziplinäre Kompetenzen und fachdidaktisch orientierte Studien.
Absolventen arbeiten primär an Schulen des Gesundheitswesens bzw. Schulen für Gesundheitsberufe sowie an beruflichen Schulzentren. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereine, Organisationen, Stiftungen, Krankenkassen, Behörden, Ministerien, Medienanstalten und im Management von multiprofessionellen Teams. Der Master bietet zudem Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und Promotion.
Das Studium wird als Teilzeitmodell mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden an Blockwochenenden statt.