Der Bachelorstudiengang Physiotherapie an der MSH Medical School Hamburg bildet Physiotherapeut:innen aus, die in der Lage sind, akute Verletzungen oder chronische Erkrankungen am Bewegungsapparat zu therapieren. Das Studium vermittelt fachübergreifende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, um den zukünftigen Herausforderungen im Therapiebereich gerecht zu werden und Patient:innen zu einer höheren Lebensqualität zu verhelfen.
Der ausbildungsbegleitende Bachelorstudiengang startet parallel zur praktischen Ausbildung zum/zur Physiotherapeut:in. Nach acht Semestern, davon zwei in Vollzeit, erlangen die Studierenden sowohl den akademischen Grad Bachelor of Science als auch den staatlich anerkannten Berufsabschluss. Das Studium gliedert sich in sechs ausbildungsbegleitende Semester und zwei Vollzeitsemester, wobei wesentliche Inhalte der Ausbildung für das Studium angerechnet werden können. Die Lehrveranstaltungen finden an unterrichtsfreien Nachmittagen oder Wochenendtagen statt.
Das Studium bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Themenfeldern der Physiotherapie und der Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder. Es gliedert sich in vier Kompetenzfelder mit insgesamt 19 Modulen:
Absolventen können in Kliniken, Rehaeinrichtungen, Praxen und Unternehmen der Gesundheitsbranche arbeiten. Der Bachelorabschluss ermöglicht zudem den Zugang zu einem weiterführenden Masterstudiengang.