Medical Controlling and Management
Medical Controlling and Management Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling an der MSH vermittelt Fachkenntnisse des Medizincontrollings in Verbindung mit Managementkompetenzen. Studierende erwerben Kenntnisse in Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozessen, die für den wirtschaftlichen Erfolg von Gesundheitseinrichtungen wichtig sind. Darüber hinaus erlangen sie Kompetenzen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Gesundheitsökonomie. Neben der medizinischen und betriebswirtschaftlichen Doppelqualifikation werden die Studierenden in Managementeigenschaften wie Durchsetzungsvermögen, analytisches Denken, Verhandlungsgeschick und kompetentes Auftreten geschult. Einblick in Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement wird ebenfalls gegeben.

Der Studiengang gliedert sich in fünf Kompetenzfelder mit insgesamt 24 Modulen:

  • Allgemeine Fachkompetenz im Management (betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen)
  • Berufsübergreifende Handlungskompetenz (Soft Skills, Teamarbeit, Ethik)
  • Spezifische Fachkompetenz (Gesundheitsökonomie, Rechnungswesen, Medizin, Recht)
  • Berufsfeldbezogene Handlungskompetenz (Vertiefungsmodule, Qualitätsmanagement, Praktikum)
  • Methoden- und Sozialkompetenzen (personale Kompetenzen, Statistik, medizinische Informatik)

Absolventen des Studiengangs verfügen über Qualifikationen für Tätigkeitsfelder im Medizincontrolling und -management, z.B. in Krankenhäusern (operatives und strategisches Medizincontrolling, Finanz- und Leistungscontrolling, Projektmanagement, Case Management, Qualitätsmanagement, Unternehmensentwicklung, Assistenz der Geschäftsführung), bei Krankenkassen (Fallmanagement), in Beratungsunternehmen (Projektmanagement), in Arztpraxen und Gesundheitszentren (Praxismanagement), in Pharmaunternehmen und bei Medizinprodukteherstellern (DRG-Beratung) sowie in wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Verbänden.

Der Studiengang bietet auch den Zugang zu Masterstudiengängen wie Krankenhausmanagement oder Digital Health Management.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 625 €
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Medical Controlling and Management
4,6
13.3.2023
Studienstart 2022

Die Professoren nehmen sich sehr viel Zeit für individuelle Fragen und Probleme der Studenten, was für ein viel besseres Verständnis sorgt! Außerdem gibt es immer die Möglichkeit in Kontakt mit ihnen zu treten, was auch sehr hilfreich ist.

Empfehlungen

Studiengänge

Controlling

Allgemeines zum Controlling Studium

Ein Controlling-Studium bietet vielseitige Einblicke in die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen. Es vermittelt wichtige Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und unterrichtet die Studierenden in den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Außerdem erlernen sie Methoden und Verfahren des Controlling. Dazu zählen u.a. die Finanzplanung, die Budgetierung und Kostenrechnung. Weiters werden Abwicklungen der Unternehmensbewertung und der Investitionsplanung zum Thema gemacht. Mit dem Abschluss des Controlling-Studiums haben die AbsolventInnen die besten Voraussetzungen, um unterschiedliche Tätigkeiten im Controlling auszuüben. Sie können in Unternehmen planen, steuern und kontrollieren oder als Berater tätig sein und externe Kunden betreuen.

Mehr lesen
Medical Controlling and ManagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medical Controlling and Management zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: