MASTERSTUDIUM ROHSTOFFVERARBEITUNG
MASTERSTUDIUM ROHSTOFFVERARBEITUNG Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Rohstoffverarbeitung an der Montanuniversität Leoben baut auf dem Bachelorstudium auf und bietet eine dreisemestrige Vertiefung in verschiedenen, frei wählbaren Schwerpunkten. Es umfasst zwei Semester mit fachspezifischen Lehrveranstaltungen, während das dritte Semester der Erstellung der Masterarbeit dient.



Im Masterstudium können folgende Studienschwerpunkte gewählt werden:




  • Aufbereitung und Veredlung: Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Verarbeitung von primären und sekundären Rohstoffen zu hochwertigen Produkten durch physikalische und chemische Verfahren wie Zerkleinern, Klassieren, Sortieren, Entwässern, Entstauben, StĂĽckigmachen und Laugen.


  • Baustoffe und Keramik: Hier wird die Ausbildung im Bereich der nichtmetallischen anorganischen Werkstoffe (Baustoffe, Bindemittel, Feuerfestbaustoffe, Keramik und Glas) fortgesetzt.


  • Mineral Processing and Energy Systems: Dieser Schwerpunkt konzentriert sich auf die Aufbereitung von Energierohstoffen, die Energienutzung sowie Fragen der Energieerzeugung und -versorgung. Er wird als gemeinsames Diplom mit der École Nationale SupĂ©rieure des Mines de Paris angeboten.




Die Studiendauer für das Masterstudium beträgt 4 Semester.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Leoben
Letzte Bewertungen
MASTERSTUDIUM ROHSTOFFVERARBEITUNG
4,5
31.3.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen