WERKSTOFFWISSENSCHAFT
WERKSTOFFWISSENSCHAFT Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Materials Science (Werkstoffwissenschaft) an der Montanuniversität Leoben vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen und bereitet auf eine wissenschaftliche oder industrielle Karriere vor. Der Studiengang konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Werkstoffe, die für die Technik von morgen unerlässlich sind. Die Studierenden erwerben ein vertieftes naturwissenschaftlich-technisches Verständnis für metallische, keramische und Halbleiterwerkstoffe sowie deren Herstellung. Ein integriertes Werkstoffverständnis von der atomaren Struktur bis zur Anwendung wird vermittelt, wobei die Studierenden sich in den werkstoffwissenschaftlichen Disziplinen Metallkunde, Werkstoffprüfung, Materialphysik, keramische Werkstoffe, Werkstoffe der Elektronik und funktionale Werkstoffe sowie Modellierung von Werkstoffverhalten vertiefen können. Wahlmodule ermöglichen eine zusätzliche Spezialisierung.


Das Studium fördert die interdisziplinäre Problemlösungskompetenz, von der Entwicklung neuer Materialien bis zur Optimierung bestehender Werkstoffe. Es werden Kompetenzen in Ethik und wissenschaftlicher Praxis vermittelt und eine Vorbereitung auf ein Doktoratsstudium angeboten. Das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden wird als persönlich und praxisnah beschrieben, was eine intensive fachliche Auseinandersetzung und die wissenschaftliche Entwicklung fördert. Die Masterarbeit wird oft in Kooperation mit Industriepartnern durchgeführt, wodurch praxisrelevante Fragestellungen bearbeitet werden können.


Absolventen des Masterstudiums Materials Science haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, Produkt- und Prozessoptimierung, Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung, Schadensanalyse und Lebensdauerprognose, Materialberatung und technischem Consulting sowie in der Industrie und Produktion. Einsatzbereiche finden sich im Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt, der Mikroelektronik, der Umwelttechnik, der Medizintechnik und im Bereich der erneuerbaren Energien. Die praxisorientierte Ausbildung an der Montanuniversität Leoben sorgt dafür, dass die Absolventen international gefragt sind und in global agierenden Technologieunternehmen, in der Spitzenforschung oder in innovativen Start-ups erfolgreich tätig sein können.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leoben
Letzte Bewertungen
WERKSTOFFWISSENSCHAFT
4,8
16.10.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

WERKSTOFFWISSENSCHAFT
3,5
5.2.2023
Studienstart 2023

Die Jobaussichten mit dem abgeschlossenen Studium sind sehr gut, trotzdem wird den Studierenden nichts geschenkt. Es gibt im allgemeinen sehr viele Lehrveranstaltungen die mehr oder minder sinnvoll sind, dahingehend wĂĽrde ich mir eine Reform des Studiums wĂĽnschen, die leider nicht in Aussicht steht. Die Aubildung ist gut, dies steht jedoch Meinung in Relation zur durchschnittlichen Studiendauer.

WERKSTOFFWISSENSCHAFT
4,8
5.2.2023
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen