METALLURGIE
METALLURGIE Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben bietet eine Vertiefung des Wissens über die Grundlagen hinaus und vermittelt hochspezialisierte Kenntnisse für eine Karriere in der metallurgischen Industrie. Es wird eine starke Verbindung von Theorie und Praxis angestrebt, um das Wissen gezielt anzuwenden und weiterzuentwickeln.


Ein besonderes Merkmal des Studiums ist die Möglichkeit, die Spezialisierung durch die Wahl von zwei Schwerpunkten aus mehreren Wahlfachblöcken aktiv mitzugestalten. Folgende Wahlfächer stehen zur Auswahl:



  • Nichteisenmetallurgie: Gewinnung von Nichteisenmetallen, gesamtmetallurgische Betrachtung von Primärmetallurgie und Recycling.


  • Eisen- und Stahlmetallurgie: Vertiefung der Grundlagen, metallurgische Prozesstechnik und Herstellungswege von High-Tech-Stahlprodukten.


  • GieĂźereitechnik: Kenntnisse des GieĂźens, von der Erstarrung bis zu den verschiedenen GieĂźverfahren.


  • Umformtechnik/Bauteilherstellung: Grundlagen fĂĽr die Umformung und Herstellung von metallurgischen Produkten unter BerĂĽcksichtigung der GefĂĽgeausbildung.


  • Simulation: Vertiefung der Grundlagen im Bereich der Simulation metallurgischer Prozesse und Umgang mit Simulationsprogrammen.


  • Industriewirtschaft: Methodenkompetenz zur Lösung industriewirtschaftlicher Problemstellungen und Managementaufgaben.



Zusätzlich wird die wissenschaftliche Kompetenz durch die eigenständige Ausarbeitung einer Masterarbeit unter Beweis gestellt. Das Studium bereitet auf eine Karriere in einem zukunftsträchtigen Bereich vor.


Nach Abschluss des Masterstudiums Metallurgie eröffnen sich vielfältige Karrierewege:



  • Forschung und Entwicklung fĂĽr neue Verfahren, Werkstoffe und Produkte


  • FĂĽhrung von Betrieben der Metallgewinnung und -verarbeitung


  • Beratung ĂĽber den zweckmäßigen Werkstoffeinsatz und die Fertigungstechniken


  • Technischer Verkauf


  • Planung, Projektierung und Abwicklung des Baus von metallurgischen Produktionsanlagen


  • Optimierung der Prozesse in energetischer, umweltverträglicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
METALLURGIE
4,9
12.1.2024
Studienstart 2013

Kein Bewertungstext

METALLURGIE
4,5
27.12.2022
Studienstart 2013

Kein Bewertungstext

METALLURGIE
3,9
18.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften