Das Masterstudium Umwelt- und Klimaschutztechnik an der Montanuniversität Leoben vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um industrielle Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen, und dieses Studium bereitet Sie darauf vor, Lösungen für eine effizientere Ressourcennutzung und Emissionssenkung zu entwickeln.
Das viersemestrige Masterstudium baut auf Ihrem Bachelorwissen auf und vertieft Ihre Kenntnisse in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Im Zentrum stehen praxisnahe Projekte, aktuelle Forschungsthemen und modernste Technologien. Sie können sich in einer von zwei Vertiefungsrichtungen spezialisieren:
Nach dem Studium eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierewege in Branchen wie Umwelttechnik, Abfallwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau, Chemie und Energiewirtschaft. Sie können Industrieanlagen konzipieren und optimieren, Stoffströme überwachen und innovative Lösungen zur Minimierung der Umweltbelastung entwickeln. Auch Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, bei Behörden, NGOs oder in der wissenschaftlichen Forschung sind möglich.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in Anlagentechnik, Prozesssimulation und Industrieanlagenbau. Sie lernen, komplexe Wechselwirkungen zwischen Natur, Mensch und Technik zu verstehen und technische Lösungen ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu gestalten.