ANGEWANDTE GEOWISSENSCHAFTEN
ANGEWANDTE GEOWISSENSCHAFTEN Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Angewandte Geowissenschaften an der Montanuniversität Leoben richtet sich an alle, die mehr als die Oberfläche sehen wollen. Es verbindet technisches Verständnis mit gesellschaftlicher Verantwortung und ermöglicht es den Studierenden, die Energiewende, den verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und den Schutz unserer Umwelt aktiv mitzugestalten.


Das Studium ist in drei Schwerpunkte gegliedert:



  • GeoEnergies: Hier lernen die Studierenden, nachhaltige Energieressourcen zu finden und zu speichern. Sie analysieren geothermische Reservoire, entwickeln Methoden zur Speicherung von Kohlendioxid oder Wasserstoff im geologischen Untergrund und erforschen natĂĽrliche Energieressourcen, die einen niedrigen COâ‚‚-AusstoĂź ermöglichen.


  • Applied Geophysics: In diesem Schwerpunkt machen die Studierenden den Untergrund sichtbar. Mit modernsten geophysikalischen Verfahren beleuchten sie die verborgenen Strukturen unter der Erdoberfläche, analysieren Grundwasserleiter, bewerten den Baugrund fĂĽr Infrastrukturprojekte, lokalisieren archäologische Funde oder erkunden Lagerstätten seltener Rohstoffe.


  • Economic, Environmental and Technical Geology: Hier stehen mineralische Lagerstätten, deren Bewertung sowie deren Nutzung im Mittelpunkt. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Qualität und Umweltrelevanz von Rohstoffen, analysieren geotechnische Zusammenhänge oder vertiefen sich in umweltgeologische Fragestellungen.



Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Energiebranche, in der Rohstoffwirtschaft, im Bauwesen oder im Umweltschutz. Die Absolventen können beispielsweise Geothermieanlagen konzipieren, unterirdische Wasserstoffspeicher sichern, Rohstoffvorkommen für moderne Technologien bewerten oder Risiken bei Infrastrukturvorhaben analysieren.


Das Studium vermittelt eine fundierte Ausbildung, die wissenschaftliches Denken mit praktischer Anwendung verbindet. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, geologische, geochemische und geophysikalische Daten zu erfassen, zu interpretieren und für Planung, Entwicklung und politische Entscheidungsprozesse nutzbar zu machen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
ANGEWANDTE GEOWISSENSCHAFTEN
2,9
4.8.2021
Studienstart 2015

Ich kann ein Studium an der Montanuniversität nicht empfehlen. Die Uni bildet sich ein eine "Elite-Uni" zu sein. Das Studium ist deswegen vor allem schwer und umfangreich.
Eine schwere Ausbildung ist aber nicht gleichzusetzen mit einer guten Ausbildung.
Den Studiengang Geowissenschaften sehe ich mit gemischten GefĂĽhlen. Interessant? ja.
Studierbar? Nicht wirklich. Interessenten müssen sich auf ein unnötig langes, umfangreiches und anspruchvolles Studium einstellen.
Leoben ist vielleicht auch nicht die allerbeste Stadt um sein Studentenleben zu genießen. Aber die Uni macht das einem sowieso fast unmöglich (sofern man nicht ewig studieren möchte).

Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften