Das Bachelorstudium Metallurgie und Metallkreisläufe an der Montanuniversität Leoben befasst sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Formgebung metallischer Werkstoffe. Es vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Produkte zu designen und innovative Konzepte zu entwickeln, die Produktionsabläufe umwelt- und ressourcenschonend sowie wirtschaftlich gestalten. Das Studium ist geeignet für Personen mit Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften sowie Freude an analytischem und interdisziplinärem Denken.
In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen vermittelt. Danach erfolgt die Auseinandersetzung mit der Gewinnung, Verarbeitung und Formgebung metallischer Werkstoffe. Betriebswirtschaft, Fertigungs- und Werkstofftechnik eröffnen vielseitige Blickwinkel auf Prozesse und Verfahren der Herstellung von Stahl, Aluminium, Kupfer und Edelmetallen. Weitere Inhalte sind Gießereikunde, Umformtechnik und die Simulation von Modellen und Prozessen für umweltschonendere Abläufe in der Industrie. Ergänzt wird die Ausbildung durch betriebswirtschaftliche Inhalte, Grundzüge des Arbeits-, Sozial- und Umweltrechts sowie Sprachlehrveranstaltungen.
Absolventen sind bestens vorbereitet auf die Führung von Betrieben der Metallgewinnung und -verarbeitung sowie die Erforschung und Entwicklung von neuen Verfahren und Produkten. Auch die Planung und weltweite Inbetriebnahme von neuen Produktionsanlagen, um diese umweltverträglicher und energieeffizienter zu designen, gehören zu den Aufgaben.