Das Bachelorstudium Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie an der Montanuniversität Leoben vermittelt Kenntnisse über moderne Werkstoffe. Es werden die Grundlagen verschiedener Materialien wie Metalle, Keramiken und Kunststoffe behandelt. Das Studium bietet die Möglichkeit, sich entweder mit den atomaren Strukturen der Materialien oder mit dem gesamten Materialkreislauf zu beschäftigen.
Es gibt verschiedene Studienzweige:
Nach dem Bachelorstudium stehen drei Masterstudiengänge zur Auswahl: Materials Science, Polymer Science and Engineering und Advanced Materials Science and Engineering (AMASE).
Absolventen arbeiten in verschiedenen Industriezweigen wie Elektronik, Mobilität, Medizintechnik, Maschinenbau, Verpackungsindustrie und Sportartikelherstellung. Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und umfassen sowohl Büro- und Labortätigkeiten als auch Projektentwicklung und Kundenakquise.