KUNSTSTOFFTECHNIK
KUNSTSTOFFTECHNIK Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie an der Montanuniversität Leoben vermittelt Kenntnisse über moderne Werkstoffe. Es werden die Grundlagen verschiedener Materialien wie Metalle, Keramiken und Kunststoffe behandelt. Das Studium bietet die Möglichkeit, sich entweder mit den atomaren Strukturen der Materialien oder mit dem gesamten Materialkreislauf zu beschäftigen.


Es gibt verschiedene Studienzweige:



  • Metalle, Keramik und Funktionswerkstoffe: Hier wird das Verständnis fĂĽr den Zusammenhang zwischen der Struktur von Materialien und deren Eigenschaften vertieft.


  • Kunststoffe: Dieser Zweig befasst sich mit dem gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen, von der Chemie ĂĽber das Bauteil-Design bis hin zum Recycling.


  • European School of Materials (EEIGM): In Kooperation mit der Universität Lorraine (Nancy) wird ein Doppel-Bachelorabschluss erworben, der die internationale Arbeitsmarktfähigkeit erhöht. Nach vier Semestern in Leoben studieren die Studierenden drei weitere Semester in Nancy.



Nach dem Bachelorstudium stehen drei Masterstudiengänge zur Auswahl: Materials Science, Polymer Science and Engineering und Advanced Materials Science and Engineering (AMASE).


Absolventen arbeiten in verschiedenen Industriezweigen wie Elektronik, Mobilität, Medizintechnik, Maschinenbau, Verpackungsindustrie und Sportartikelherstellung. Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und umfassen sowohl Büro- und Labortätigkeiten als auch Projektentwicklung und Kundenakquise.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
KUNSTSTOFFTECHNIK
3,5
7.3.2025
Studienstart 2016

Sehr schwieriges und im Normalfall langwieriges Studium für normale Jobchancen später.

KUNSTSTOFFTECHNIK
4,9
5.7.2023
Studienstart 2014

Kein Bewertungstext

KUNSTSTOFFTECHNIK
4,9
5.4.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen