Das Institute of Clinical Research (ICR) der MSB widmet sich der systematischen wissenschaftlichen Untersuchung von Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Gesundheit und Krankheit des Menschen. Ziel ist es, neues Wissen zu erlangen, um Krankheiten besser zu verstehen, neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu erhalten bzw. zu verbessern. Das ICR bündelt alle medizinischen Professuren der MSB und bildet den Rahmen für die klinische Forschung an der MSB.
Die Kernaufgaben des ICR umfassen die Konzeption und Weiterentwicklung innovativer Forschungsansätze in den Bereichen Gesundheit sowie Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Dies soll durch den Aufbau und die Vernetzung von Grundlagen-, translationaler und klinischer Forschung in Kooperation mit verschiedenen Kliniken und Partnern realisiert werden. Weitere Aufgaben sind die Organisation und Koordination von Studienprojekten, die Initiierung und Durchführung von klinischen Studien, der Aufbau eines Forschungsschwerpunkts zur Gewinnung und Analyse von Real-World-Daten, epidemiologische und klinische Versorgungsforschung, die Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien sowie die Vernetzung mit nationalen und internationalen Arbeitsgruppen.
Die Forschungsgruppen des ICR arbeiten interdisziplinär und nutzen eine Vielzahl von methodischen Ansätzen, um komplexe medizinische Fragestellungen zu untersuchen. Die Forschungsbereiche umfassen onkologische Grundlagen-, translationale und klinische Forschung, datenbasierte Statistik und epidemiologische Forschung sowie infektiologische Grundlagenforschung und klinische infektiologische Forschung. Es werden molekularbiologische und biophysikalische Analysen, epidemiologische Studien, molekulargenetische Epidemiologie, klinische Interventionsstudien und fortgeschrittene bildgebende Verfahren eingesetzt.
Das ICR verfügt über modern ausgestattete Forschungslabore am Campus Helios Klinikum Berlin-Buch sowie Zugang zu Patient:innendatenbanken und Unterstützung durch die Helios Health Institut GmbH (HHI). Die Berlin Buch Cancer Group (BBCG) wurde gegründet, um die Aktivitäten im Bereich der Onkologie zu bündeln und eine enge Zusammenarbeit zwischen Klinik und Vorklinik zu fördern. Aktuelle Projekte umfassen EU-Projekte wie SOLACE, IDERHA, EUCanScreen und OPTIMA sowie Multicenter-Studien zur personalisierten Therapie.
Das ICR bietet Beratungsangebote für wissenschaftlich arbeitende Ärzte/-innen bezüglich Design, Planung und Durchführung klinischer Studien. Es besteht die Möglichkeit zu einer Erstberatung für Studierende und Assistenzärzt:innen, die sich wissenschaftlich im Rahmen von Promotionsprojekten betätigen möchten. Das ICR bietet Beratungsangebote für Forschende, welche Forschungsergebnisse innerhalb der Gesundheitsversorgung implementieren wollen.