Heilpädagogik, Schwerpunkt Beratung und Familie
Heilpädagogik, Schwerpunkt Beratung und Familie Profil Header Bild

Heilpädagogik, Schwerpunkt Beratung und Familie

Medical School Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Doppelbachelorstudiengang Heilpädagogik (B.A.) und Frühe Hilfen & Frühförderung (B.A.) an der MSB Medical School Berlin ist eine wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung, die auf die komplexen Anforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsrisiken und deren Familien eingeht. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische Grundlagen der Heilpädagogik als auch fachübergreifende, wissenschaftlich begründete praxisorientierte Kenntnisse im Bereich des Sozialwesens.


Absolventen des Bachelorstudiengangs Heilpädagogik erhalten die staatliche Anerkennung gemäß des Sozialberufe-Anerkennungsgesetzes (SozBAG) als staatlich anerkannte Heilpädagogen.


Das Studium zeichnet sich durch einen Mix aus Präsenzstudium, virtueller Lehre und Selbststudium aus. Es ermöglicht eine flexible Studiengestaltung und die Vereinbarkeit von Job und Studium. Die Studienzeiten sind auf drei Tage pro Woche begrenzt, wobei die Präsenzwoche nur einmal im Monat am Campus stattfindet.


Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Umsetzung des Inklusionsgebotes und die Vermittlung von Kernkompetenzen in den Bereichen Musik-, Kunst-, Spiel- und Sexualpädagogik. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fähigkeit zur lebendigen Vermittlung zwischen Theorie und Praxis (evidence-based competence).


Das Studienangebot ist so konzipiert, dass Studierende des Bachelorstudienganges Heilpädagogik in 3 weiteren Semestern einen weiteren Bachelorabschluss Frühe Hilfen & Frühförderung erlangen können.


Folgende Lernziele stehen im Zentrum des Doppelbachelorstudiengangs:



  • Das Inklusionsgebot als Anspruch pädagogischer Konzepte


  • Zusammenwirken mit Fachdisziplinen wie Gebärdensprache, Kunsttherapie, Musiktherapie, Spieltherapie, Sexualpädagogik und tiergestĂĽtze pädagogische Angebote


  • Orientierung auf eine möglichst autonome und Lebenspraxis der Adressatinnen und Adressaten als professionelle Grundhaltung


  • Vermittlung theoretischer Grundlagen der Heilpädagogik


  • Vermittlung fachĂĽbergreifender, wissenschaftlich begrĂĽndeter praxisorientierter Kenntnisse im Bereich des Sozialwesens


  • Wissen um die Bedarfe von Kindern mit Entwicklungsverzögerung und Behinderungen und ihrer Familien sowie Kenntnisse in Theorie und Praxis der FrĂĽhförderung


  • Wissensvermittlung im Bereich angewandter Human-, Gesundheits- und Gesellschaftswissenschaften


  • Kenntnisse in den Bereichen Sozial- und Verwaltungsrecht


  • Vermittlung wissenschaftlicher Methoden


  • Kenntnisse spezieller Handlungsfelder der Heilpädagogik in Theorie und Praxis



Absolventen haben vielfältige Karrierechancen in der Frühförderung, Erziehungshilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Schulen, Wohneinrichtungen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 390 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen