Das Studium Information Technology (BSc.) mit der Spezialisierung Artificial Intelligence and Data Science & Analytics an der mdh Mediadesign Hochschule vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Maschinelles Lernen, Big Data und intelligente Datenverarbeitung. Die Studierenden entwickeln KI-Modelle für verschiedene Branchen wie Medizin, Finanzwesen und Industrie 4.0.
Das Studium dauert 3 Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es schließt mit dem Bachelor of Science ab. Der Studienbeginn ist am 01.10.2025 (Wintersemester). Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang wird an den Standorten Berlin und Düsseldorf im Präsenzformat angeboten. Die monatlichen Gebühren betragen ab 690,00 € für EU-Bürger und ab 1.050,00 € für Nicht-EU-Bürger.
Das Studienkonzept basiert auf sieben Säulen:
Einzigartig ist das Austauschprogramm mit dem Whitecliffe College in Neuseeland, das bis zu drei Semester Studium in Auckland oder Wellington ohne zusätzliche Studiengebühren ermöglicht und mit einem Doppelabschluss abschließt.
Nach dem Studium sind Absolventen in der Lage, Daten intelligent zu analysieren und für strategische Entscheidungen nutzbar zu machen. Sie beherrschen fortgeschrittene Analyse- und KI-Tools, wenden ethische und verantwortungsvolle Datenpraktiken an und können komplexe Erkenntnisse verständlich kommunizieren. Berufsperspektiven sind Data Scientist, KI-Entwickler, Big Data Analyst, Machine Learning Engineer, Business Intelligence Analyst und Datenethik-Experte.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Bewerber aus dem Ausland können ihre Zeugnisse über uni-assist überprüfen lassen. Erforderlich sind Leidenschaft für Technologie, selbstmotiviertes Lernen, gute Kommunikationsfähigkeiten, Mathematikkenntnisse, innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeit.
Die Studiengebühren betragen am Campus Berlin (englischsprachig) 4.710,00 EUR/Semester für EU-Bürger und 6.300,00 EUR/Semester für Nicht-EU-Bürger (mit Studienkolleg 6.700,00 EUR/Semester). Zusätzlich fallen eine einmalige Anmeldegebühr von 490,00 EUR und eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.050 EUR an. Bei Vorauszahlung können sich die Studiengebühren um bis zu 5% reduzieren.