Der Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft an der Philosophischen Fakultät II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften. Er bietet einen Rahmen für die methodische Verknüpfung einzelphilologischer Perspektiven sowie unterschiedlicher theoretischer Positionen.
Der Studiengang zielt darauf ab, den fächerübergreifenden Dialog aus den einzelnen Philologien für ein kulturwissenschaftliches Verständnis moderner Gesellschaften nutzbar zu machen und auf Diskursmuster unterschiedlicher Sprachräume und Kulturen zu beziehen. Im Fokus stehen die wechselseitigen Beeinflussungszusammenhänge zwischen Literatur bzw. Sprache und den Formationen der gesellschaftlich-kulturellen Wirklichkeit vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Das Studium umfasst folgende Module:
Die Module dienen dem Erwerb von Kompetenzen wie Wissenserweiterung, kommunikative Kompetenzen (Diskussionsfähigkeit, Präsentation), Organisationskompetenz (Zeitmanagement, Veranstaltungsmanagement) und interkulturelle Kompetenz.
Abschluss: Doctor of Philosophy (Ph.D.), Doktorgrad
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Diplom-, Magister- oder Master-Studium oder ein Studiengang fĂĽr Lehramt an Gymnasien.