Sachunterricht
Sachunterricht Profil Header Bild

Sachunterricht

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sachunterricht (Lehramt an Grundschulen) an der Uni-Halle ist ein modularisierter Studiengang, der mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen abschließt. Es umfasst 35 Leistungspunkte (LP) und ist auf eine Regelstudienzeit von 8 Semestern ausgelegt. Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Es handelt sich um ein Direkt- und Vollzeitstudium in deutscher Sprache mit Zulassungsbeschränkung (Uni-NC). Der NC-Grenzwert lag 2024 bei 2,8, die Wartezeit bei 2 Semestern.


Das Studium vermittelt fachwissenschaftliche, fachdidaktische und schulpraktische Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Sachunterricht. Studierende erwerben Kenntnisse über Aufgaben und Ziele eines mehrperspektivischen Sachunterrichts, die historische Entwicklung des Faches sowie fachspezifische Kenntnisse zu ausgewählten Inhalten und Methoden. Weitere Schwerpunkte sind der Umgang mit Heterogenität, die Anwendung relevanter Methoden und Arbeitstechniken (z.B. Experimentieren, Erkunden), die Planung komplexer Unterrichtseinheiten sowie die didaktische Bearbeitung fachübergreifender Bildungs- und Erziehungsaufgaben.


Im Lehramt an Grundschulen werden drei Fächer mit insgesamt 120 LP kombiniert. Deutsch und Mathematik sind Pflichtfächer, wobei das als Fach I gewählte vertieft studiert wird (50 LP). Auf Fach II und Sachunterricht entfallen jeweils 35 LP. Hinzu kommen 120 LP im allgemeinen Teil des Studiums für Bildungswissenschaft, Grundschuldidaktik, Deutsch als Zweitsprache, Förderpädagogik, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung.


Das Studium Sachunterricht kann mit Deutsch oder Mathematik kombiniert werden. Es gibt keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen, jedoch ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) erforderlich.


Der Studieninhalt umfasst verschiedene Module, darunter Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts (5 LP), naturwissenschaftlicher Bereich (5 LP), Umweltbildung (5 LP), gesellschaftswissenschaftlicher Bereich (5 LP), fachĂĽbergreifende Themen (5 LP) und Gestaltung inklusiver Lernumgebungen (10 LP).

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
35
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt Primarstufe