Musik II / Liturgische Musik
Musik II / Liturgische Musik Profil Header Bild

Musik II / Liturgische Musik

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Musik II / Liturgische Musik ist ein Kombistudium Lehramt an Gymnasien, das in Kooperation zwischen der Martin-Luther-Universität (Institut für Musik) und der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle angeboten wird. Ziel ist der Erwerb von Qualifikationen als Gymnasiallehrer*in für Musik und als Kirchenmusiker*in.



Im Studium werden folgende Kompetenzen erworben:



  • Künstlerische und musikpraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten


  • Grundlagenwissen in historischer und systematischer Musikwissenschaft sowie Musikethnologie


  • Vermittlung musikdidaktischer Theorien und Modelle


  • Beherrschung fachwissenschaftlicher Methoden und Arbeitsverfahren


  • Grundlegende Fertigkeiten der Planung und Durchführung von Musikunterricht und musikalischer Arbeit in einer Kirchengemeinde


  • Theologisches Grundlagenwissen




Das Studium umfasst:



  • Lehramtsfach Musik II (125 LP)


  • Liturgische Musik (90 LP)


  • Grundlagenstudium Pädagogik und Pädagogische Psychologie (30 LP)


  • Schlüsselqualifikationsmodul (5 LP)


  • Schulpraktikum (10 LP)


  • Gemeindepraktikum (10 LP)


  • Kirchenmusik II (5 LP)


  • Erstes Staatsexamen/Bachelorprüfung (25 LP)




Das Studium beinhaltet Module wie Grundlagen der Musik, Musikdidaktik, Musikalische Strukturen, Organistische Praxis, Kirchenmusik, Musiktheorie, Popularmusik, Kantorale Praxis, Theologie und Musikvermittlung.



Abschluss: Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien / Bachelor Kirchenmusik



Zulassungsvoraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung und eine bestandene Eignungsprüfung an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
undefined