Online Radio
Online Radio Profil Header Bild

Online Radio

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang ONLINE RADIO richtet sich an Personen mit Berufserfahrung als Journalist:innen, Medienautor:innen und -produzent:innen. Er vermittelt theoretische Kenntnisse, praktische Fertigkeiten und konzeptionelle Fähigkeiten im Bereich Hörfunk und Multimedia, um für anspruchsvolle Tätigkeiten im Qualitätsjournalismus im Radiosektor der Zukunft zu qualifizieren.


Das Studium ist als berufsbegleitende Weiterbildung konzipiert und kann in Teilzeit innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Der durchschnittliche Arbeitsaufwand beträgt 20 Stunden pro Woche. Das Studium wird als Blended Learning-Angebot mit Online-Lehre und Präsenzveranstaltungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder an Standorten der Studiengangspartner in Köln, Berlin und Leipzig angeboten. Es ist auch neben dem Beruf vom Wohnsitz aus innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren.


Studienziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse journalistischer, konzeptioneller und medienplanerischer Arbeitsweisen für Hörfunkprogramme und Audioprodukte im Kontext der Digitalisierung. Es werden theoretische, konzeptionelle und praktische Fertigkeiten für bi- und trimediale journalistische und redaktionelle Tätigkeitsbereiche vermittelt. Das Studium ermöglicht eine Spezialisierung für verschiedene Ebenen digitaler Produktionsprozesse im Radio- und Audiomarkt.


Das Studium erfordert in der Regel ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (z.B. BA), kann aber in Ausnahmefällen durch ein Anrechnungsverfahren für nachgewiesene berufspraktische Qualifikationen auch ohne ersten Hochschulabschluss studiert werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen