Der Master-Studiengang Nutzpflanzenwissenschaften (120 LP) ist forschungsorientiert und vermittelt vertiefende Kenntnisse in den nutzpflanzenwissenschaftlichen Fachgebieten. Ziel ist es, die Studierenden zu wissenschaftlicher Arbeit, Urteilsfähigkeit und verantwortlichem Handeln in Beruf und Gesellschaft zu befähigen.
Der Studiengang qualifiziert für komplexe wissenschaftliche Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis und ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für ein erfolgreiches Handeln im Beruf sowie eine Promotion. Im Vordergrund steht das Erkennen und Analysieren von vernetzten Zusammenhängen und die Fähigkeit zum ganzheitlichen, integrativen Denken.
Der Studiengang wird durch die hohe Dichte an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Region Halle unterstützt. Das Interdisziplinäre Zentrum für Nutzpflanzenwissenschaften (IZN) fördert die kooperative Forschung und wissenschaftliche Ausbildung. Zahlreiche Module werden von Dozenten der IZN-Mitglieder geleistet, wodurch das Modulangebot erweitert und die wissenschaftlichen Kontakte gefördert werden.
Der Master-Studiengang ist naturwissenschaftlich orientiert und bildet für spezifische Berufsfelder im Zusammenhang mit Nutzpflanzen aus. Er qualifiziert im nationalen und internationalen Rahmen für Forschung, Produktion, Dienstleistung und Ausbildung an Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen und in der Industrie. Ein erfolgreicher Abschluss qualifiziert insbesondere für eine Promotion.
Studieninhalte: Der Studiengang integriert vier Studienschwerpunkte: