Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Profil Header Bild

Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Abteilung für Komparatistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Forschungsinteressen aus, die sich in einem abwechslungsreichen Kursangebot, einer Vielzahl von Veranstaltungen (Tagungen, Vorträge, Workshops) und Publikationen widerspiegeln. Schwerpunkte der Forschung und Lehre sind Literaturtheorie und die Geschichte der Philologien, Gegenwartsliteratur, Literatur und Religion, deutsch-jüdische Literatur und Ideengeschichte, Gender und Postcolonial Studies, digitale Forschungsmethoden, historische und aktuelle ‚Kulturkämpfe‘ sowie die damit verbundenen Fragen von Literatur und Öffentlichkeit. Die Mitarbeiter/innen der Abteilung haben zum Teil langjährige Forschungs- und Lehrerfahrung im internationalen Kontext (Australien, Belgien, Brasilien, Israel, Polen, USA).


Neben dem regen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus den Literatur- und Kulturwissenschaften bestehen zahlreiche Beziehungen zu Forschenden anderer Fachbereiche und Institutionen. Zu den besonderen Vorzügen der Komparatistik in Halle gehören die Verknüpfung von Forschung und Lehre, die enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter/innen sowie die fokussierte Begleitung und intensive Betreuung von Studierenden, die auf vielfältige Weise in die Aktivitäten der Abteilung eingebunden werden.


Es gibt einen neuen interphilologischen Master-Studiengang Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik) mit 120 Leistungspunkten (LP), der zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten wird. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges Angebot mit einer intensiven und individuellen Betreuung zu verbinden.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen