Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Gesundheits- und Pflegewissenschaften Profil Header Bild

Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Uni Halle bietet eine forschungsnahe Ausbildung, in der Studierende eigene Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen können. Das Studium vermittelt sowohl methodische als auch didaktische Kompetenzen und beschäftigt sich mit Qualitätsmanagement. Absolventen sind in der Lage, Forschungsprozesse zu steuern, die akademische Qualifikation der Gesundheitsberufe voranzutreiben und in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsorganisationen mitzuwirken.



Das Studium gliedert sich in die thematischen Säulen Forschung, Lehre und Gesundheitssystemgestaltung. Es werden Theorien und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, der Evidenzbasierung, der akademischen Lehre und der Gesundheitssystemgestaltung vermittelt. Die Studierenden können eigene Forschungs- und Lehrprojekte konzipieren und umsetzen und erhalten Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte des Instituts.



Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie in administrativen Bereichen, die sich mit Pflege, Therapie, Gesundheit und Gesundheitsbildung, Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik auseinandersetzen. Mögliche Aufgabenbereiche für Absolventen sind die Konzeption, Umsetzung und Bewertung von gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Forschungsprojekten, die Personal- oder Organisationsentwicklung in Gesundheitsberufen, die Leitung von Projektgruppen, die Mitarbeit in Gremien, die Beratung von gesundheitspolitischen Entscheidungsträgern und die Entwicklung von Bildungsangeboten.



Das Studium umfasst Pflichtmodule (75 LP), Forschungsprojekte (15 LP) und ein Abschlussmodul mit Masterarbeit (30 LP). Es ist ein Vollzeitstudium in Blockwochenstruktur. Ein vierwöchiges forschungsorientiertes Praktikum ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.



Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss mit mindestens 240 Leistungspunkten in relevanten Studiengängen oder ein Abschluss mit weniger Leistungspunkten in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitsbereich. Zusätzlich ist eine bestandene Eignungsprüfung erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen