Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology
Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology Profil Header Bild

Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Ethnologie (120 LP) an der Universität Halle vermittelt Kompetenzen zur Untersuchung und Analyse gegenwärtiger Gesellschaften und Kulturen. Kernkompetenz ist das (fremd-)kulturelle Verstehen, wobei Probleme von Identität, Differenz und kultureller Übersetzung im Fokus stehen.


Das Studium beinhaltet theoriegeschichtliche Module und Fallstudien mit regionalen Schwerpunkten auf Ozeanien, Europa/Eurasien und Afrika in transnationalen Beziehungen. Thematische Schwerpunkte sind Politik, Recht, Gerechtigkeit, moderne Staatlichkeit, Sozial- und Kulturtheorie, Mobilitätsstudien sowie Europäisierung, Digitalisierung, (De-)Industrialisierung und urbaner Wandel.


Das Studium in Halle zeichnet sich durch ein breites Spektrum regionaler Spezialisierungen, die Umsetzung eigener Forschungsinteressen, intensive Betreuung, kleine Seminargruppen und einen zweisprachigen Studiengang (Deutsch/Englisch) aus. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Max-Planck-Institut fĂĽr ethnologische Forschung in Halle.


Das Studienangebot vermittelt berufsqualifizierende Fähigkeiten wie selbstständige Informationsbeschaffung, Präsentationstechniken, interkulturelle Kompetenz und die Analyse soziokultureller Prozesse. Studierende erwerben Kompetenzen in der Planung und Durchführung von Feldforschung sowie der Akquise von Forschungsmitteln.


Mögliche Berufsfelder sind Wissenschaft und Forschung, Entwicklungszusammenarbeit, Erwachsenenbildung, öffentliche und private Kultureinrichtungen, Institutionen in Politik, Wirtschaft und Recht, Tourismus, Medien sowie Kongress- und Ausstellungswesen.


Der Studiengang ist akkreditiert. Studieninhalte umfassen Module wie "Theories of Social and Cultural Anthropology" (15 LP), "Medialität und Wissen" (5 LP), "Public Anthropology" (10 LP), "Ethnologie Transdisziplinär" (10 LP), "Geschichte der Ethnologie" (5 LP), "Aktuelle Probleme und Theorien" (10 LP), Projektmodule (5-25 LP) und die Masterarbeit (30 LP).


Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss mit mindestens 60 LP in Ethnologie oder einer verwandten Fachrichtung sowie Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2. Die Bewerbung erfolgt bis zum 31. August ĂĽber ein Online-Portal.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
EthnologieAnthropologie