Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Wirtschaftsmathematik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist ein Bachelor-Studiengang, der auf eine Tätigkeit als Mathematiker in Wirtschaft, Industrie oder im öffentlichen Dienst vorbereitet. Wirtschaftsmathematiker entwickeln und setzen Verfahren zur Lösung praktischer Probleme mithilfe mathematischer Methoden und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Erfordernisse um.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium befähigt zur Mitarbeit in Teams von Sachverständigen aus Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften, zur Weiterqualifikation in Weiterbildungsprogrammen und zum Masterstudium. Das Institut für Mathematik pflegt internationale Kooperationen durch Austauschprogramme und Initiativen.

Das Studium in Halle zeichnet sich durch persönlichen Kontakt zu Professoren und Betreuung in kleinen Gruppen aus. Regelmäßige Studienberatung und Vorbereitung auf Prüfungen durch Tutorien und Workshops sind gewährleistet. Die Forschung konzentriert sich auf Differentialgleichungen zur mathematischen Beschreibung komplexer Systeme.

Absolventen der Wirtschaftsmathematik arbeiten an den Schnittstellen von Wirtschaft, Technik und Mathematik. Typische Einsatzbereiche sind Finanz- und Kostenmanagement, Analyse von Finanz- und Aktienmärkten, Versicherungsmarktanalysen, Marktforschung, Produktionsüberwachung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Operations-Research, Controlling, Risikomanagement, Softwareentwicklung und Datenbank-Programmierung sowie die Analyse von Entscheidungsprozessen.

Das Studium umfasst Pflichtmodule in Mathematik (105 LP) einschließlich Praktikum und Abschlussmodul, Pflichtmodule in Informatik (10 LP), einen Wahlbereich Wirtschaftsmathematik (30 LP), einen Wahlbereich Wirtschaftswissenschaften (25 LP) und Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (10 LP). Ein dreiwöchiges Praktikum ist am Ende des 4. Semesters zu absolvieren.

Die Zulassung zum Studium ist zulassungsfrei, jedoch werden fundierte Englischkenntnisse empfohlen. Die Einschreibung ist von Juni bis zum 30. September möglich.

Module sind Bestandteile des Studiums, wobei Leistungspunkte (LP) den Arbeitsaufwand widerspiegeln. Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ) zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie soziale und interkulturelle Kompetenzen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik
Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
WirtschaftsmathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsmathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: