Sport (Lehramt Gymnasien)
Sport (Lehramt Gymnasien) Profil Header Bild

Sport (Lehramt Gymnasien)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sport Lehramt an Gymnasien an der Uni Halle vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Sport zu unterrichten. Es werden Fachkompetenzen in den naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, sportmedizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen Grundlagen des Sports erworben. Des Weiteren werden methodisch-praktische Handlungskompetenzen und sportbezogene Kenntnisse in verschiedenen Bewegungsfeldern vermittelt, sowie fachdidaktische Kompetenzen für unterrichtliche und außerunterrichtliche Tätigkeiten im Schulsport.



Das Studium ist modularisiert und umfasst einen Umfang von 90/95 Leistungspunkten (LP). Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Es kann nur zum Wintersemester begonnen werden. Das Studium ist zulassungsbeschränkt (Uni-NC) und beinhaltet eine Eignungsprüfung. Sport kann als Fach I (95 LP) oder Fach II (90 LP) gewählt werden und mit fast allen anderen Unterrichtsfächern kombiniert werden, außer Spanisch und Russisch. Zusätzlich sind 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen, die Bereiche wie Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung umfassen.



Der Studieninhalt gliedert sich in Fachwissenschaft Sport (70 LP als Fach I, 65 LP als Fach II) und Fachdidaktik Sport (25 LP). Die Fachwissenschaft umfasst Module wie bewegungswissenschaftliche und biomechanische Grundlagen, Sportpädagogik und Sportgeschichte, Leichtathletik/Schwimmsport, Gerätturnen/Gymnastik/Tanz, verschiedene Spielformen, Sport in der Natur, Kampfsport/Fitnesssport sowie angewandte Aspekte der Sportpsychologie, Bewegungswissenschaft und Trainingswissenschaft. Die Fachdidaktik beinhaltet Module zur Didaktik des Schulsports, schulpraktische Übungen, Diversität und Heterogenität im Schulsport, Sport in der gymnasialen Oberstufe sowie Bildungs- und Erziehungsprozesse im Schulsport.



Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation sowie das Bestehen einer Sporteignungsprüfung. Die Online-Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Jahr 2025 ist vom 10. März bis spätestens 20. April 2025 möglich, die Prüfung selbst findet am 21. und 22. Mai 2025 statt.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt