Sport (Lehramt Grundschulen)
Sport (Lehramt Grundschulen) Profil Header Bild

Sport (Lehramt Grundschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sport (Lehramt an Grundschulen) an der Uni-Halle umfasst 35 Leistungspunkte (LP) und ist Teil des Studiums fĂĽr das Lehramt an Grundschulen. Es vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Sport zu unterrichten.


Studieninhalte:



  • Fachkompetenzen: Naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, sportmedizinische, trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen des Sports.


  • Methodisch-praktische Handlungskompetenzen und sportbezogene Kenntnisse in verschiedenen Bewegungsfeldern.


  • Fachdidaktische Kompetenzen fĂĽr den Unterricht und auĂźerschulische Aktivitäten im Schulsport.



Struktur des Studiums:


Im Lehramt an Grundschulen werden drei Fächer mit insgesamt 120 LP kombiniert. Deutsch und Mathematik sind Pflichtfächer, wobei das als Fach I gewählte Fach vertieft studiert wird (50 LP). Für Sport als drittes Schulfach sind 35 LP vorgesehen. Zusätzlich sind 120 LP im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen, die Bereiche wie Bildungswissenschaft, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Deutsch als Zweitsprache, Förderpädagogik, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung umfassen.


Studieninhalte (Module):



  • Pflichtmodule (25 LP):


  • Grundformen der sportlichen Bewegung (5 LP)


  • Spielen in der Grundschule (5 LP)


  • EinfĂĽhrung in die Sportdidaktik (5 LP)


  • Anfangsunterricht im Grundschulsport (5 LP)


  • Sport in der Grundschule (5 LP)


  • Wahlpflichtmodule (10 LP):


  • Naturwissenschaftliche Grundlagen (5 LP): Bewegungswissenschaftliche und biomechanische Grundlagen (5 LP) oder Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grundlagen (5 LP)


  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen (5 LP): Grundlagen der Sportpädagogik und Sportgeschichte (5 LP) oder Grundlagen der Sportpsychologie und Sportsoziologie (5 LP)



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)


  • Bestandene SporteignungsprĂĽfung (Anmeldung bis 30. April 2025, PrĂĽfung am 21. Mai 2025)



Das Studium kann im Rahmen des Grundschullehramts oder des Förderschullehramts studiert werden, wobei die Bewerbung entsprechend erfolgen muss.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
35
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen