Sozialkunde (Lehramt Sekundarschulen)
Sozialkunde (Lehramt Sekundarschulen) Profil Header Bild

Sozialkunde (Lehramt Sekundarschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sozialkunde Lehramt an Sekundarschulen an der Uni Halle ist ein modularisierter Studiengang, der darauf abzielt, zukünftige Lehrer*innen mit fachspezifischen und generalisierten Kompetenzen auszustatten, um sie auf die Anforderungen in Schule und Gesellschaft vorzubereiten. Es werden Kompetenzen in Sach- und Fachwissen, Urteilsfähigkeit sowie Professionswissen und Handlungskompetenz vermittelt.



Im Studium werden folgende Kompetenzen erworben:




  • Sach- und Fachkompetenz: Fähigkeit, fachliche Gegenstände und Probleme wissenschaftlich zu erschließen und zu bearbeiten.


  • Urteilskompetenz: Fähigkeit zur Beurteilung politischer und gesellschaftlicher Gestaltungsprozesse.


  • Professionswissen und Handlungskompetenz: Bezogen auf Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht, mit Fokus auf handlungsorientierte Methoden und Verfahren.




Das Studium umfasst 75/80 Leistungspunkte (LP) im Fach Sozialkunde und kann mit Deutsch, Mathematik oder Englisch kombiniert werden. Es ist als Fach I (80 LP) oder Fach II (75 LP) wählbar. Zusätzlich sind 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen, die Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, eine wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung umfassen.



Der Studieninhalt gliedert sich in verschiedene Module, darunter:




  • Einführung in die Politikwissenschaft


  • Basismodul Regierungslehre und Policyforschung


  • Basismodul Systemanalyse und vergleichende Politik


  • Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte


  • Basismodul Internationale Beziehungen und deutsche Außenpolitik


  • Aufbaumodule in verschiedenen Bereichen der Politikwissenschaft


  • Module zu Politik und Wirtschaft, Soziologie und Recht


  • Module zur Didaktik der politischen Bildung (Theorie und Praxis)




Das Studium dauert in der Regel 8 Semester und beginnt nur im Wintersemester. Es ist zulassungsbeschränkt (Uni-NC). Es sind keine fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
75
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt