Sozialkunde (Lehramt Gymnasien)
Sozialkunde (Lehramt Gymnasien) Profil Header Bild

Sozialkunde (Lehramt Gymnasien)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sozialkunde Lehramt an Gymnasien an der Uni Halle ist ein modularisierter Studiengang, der mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abschließt. Der Umfang beträgt 90/95 Leistungspunkte (LP) und die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Es handelt sich um ein Direkt- und Vollzeitstudium in deutscher Sprache. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Uni-NC).


Ziel des Studiums ist es, zukünftige Lehrer*innen mit fachspezifischen und generalisierten Kompetenzen auszustatten, um sie auf die Anforderungen in Schule und Gesellschaft vorzubereiten. Es werden Kompetenzen in Sach- und Fachwissen, Urteilsfähigkeit sowie Professionswissen und Handlungskompetenz vermittelt.


Das Studium ist so aufgebaut, dass Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern wählen. Sozialkunde kann als Fach I (95 LP) oder Fach II (90 LP) gewählt werden, wobei es mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Spanisch und Russisch kombiniert werden kann. Zusätzlich sind 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen, die Bereiche wie Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung umfassen.


Der Studieninhalt umfasst verschiedene Module wie Einführung in die Politikwissenschaft, Regierungslehre und Policyforschung, Systemanalyse und vergleichende Politik, Politische Theorie und Ideengeschichte, Internationale Beziehungen und deutsche Außenpolitik. Des Weiteren werden Module in Didaktik der politischen Bildung (Theorie und Praxis) sowie Inhalte aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Soziologie und Recht (nur Fach I) behandelt.


Für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Spezifische Zugangsvoraussetzungen für Sozialkunde gibt es nicht. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Halle bis zum 15. Juli.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen