Der Bachelor-Teilstudiengang Russistik an der Uni Halle vermittelt grundlegende und vertiefte Kenntnisse der russischen Sprache, Literatur und Kultur. Der Studiengang zielt darauf ab, Kompetenzen im Umgang mit historischen und gegenwärtigen Aspekten der russischen Sprache und Kultur zu entwickeln, die aktive und passive Textkompetenz zu fördern und die wissenschaftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.
Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern in Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft tätig werden, beispielsweise im Verlagswesen, in den Medien, in Bildungs- und Kultureinrichtungen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Personalentwicklung. Zudem qualifiziert der Bachelor-Abschluss für ein anschließendes Master-Studium.
Das Studium umfasst Module im Umfang von 70-80 Leistungspunkten (LP), allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) im Umfang von 5 LP, ein Praktikum (5 LP) und gegebenenfalls eine Bachelorarbeit (10 LP). Studierende kombinieren zwei Teilstudiengänge, um insgesamt 180 Leistungspunkte zu erreichen. Der Studiengang Russistik (90 LP) ist frei mit anderen Bachelor-Teilstudiengängen (90 LP) der Uni Halle kombinierbar.
Der Studieninhalt gliedert sich in verschiedene Module, darunter eine Einführung in die Slavistik, Sprachpraxis Russisch in verschiedenen Niveaus, Kulturgeschichte Russlands, strukturelle und kognitive Besonderheiten des Russischen, Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems, russische Literaturgeschichte und Wahlpflichtbereiche. Ein ca. 4-wöchiges Praktikum ist ebenfalls Bestandteil des Studiums, wobei ein Auslandsaufenthalt empfohlen wird.
Das Studium kann ohne Vorkenntnisse der russischen Sprache begonnen werden. Studierende mit Vorkenntnissen legen zu Beginn einen Einstufungstest ab. Der Teilstudiengang ist zulassungsfrei. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.