Russisch (Lehramt Gymnasien)
Russisch (Lehramt Gymnasien) Profil Header Bild

Russisch (Lehramt Gymnasien)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Russisch Lehramt an Gymnasien an der Universität Halle vermittelt vertiefte fachwissenschaftliche, fachdidaktische und sprachliche Kompetenzen. Es werden Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit analytischen, methodischen und konzeptionellen Zugängen zur russischen Sprache, Literatur und Kultur vermittelt, die zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für ein Lehramt erforderlich sind. Die Studierenden wählen eine Kombination aus zwei Schulfächern. Russisch kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden, muss aber zwingend mit Deutsch, Mathematik oder Englisch kombiniert werden. Hinzu kommen weitere Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums für Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung.



Das Studium beinhaltet Module wie Einführung in die Slavistik, Kulturgeschichte Russlands, Russische Literaturgeschichte, Strukturelle und kognitive Besonderheiten der morphologischen Kategorien des Russischen, Sprachpraxis Russisch in verschiedenen Niveaus und Fachdidaktik Russisch. Es gibt auch Wahlpflichtmodule wie Syntax oder Lexikon, Wortbildung und Sprachvarietäten des Russischen.



Absolventen des Studiums können nach dem Vorbereitungsdienst als Lehrer an Gymnasien arbeiten.



An der Universität Halle kann zusätzlich das Zertifikat "Bilingualer Sachfachunterricht" erworben werden. Beim Halleschen Zertifizierungszentrum für Russisch können international anerkannte Zertifizierungsprüfungen abgelegt werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt