Der Teilstudiengang Romanistik (zwei Sprachdomänen) an der Uni Halle bietet die Möglichkeit, zwei aus den drei romanischen Sprachen Französisch, Spanisch und Italienisch zu wählen und deren Sprachen, Literaturen und Kulturen zu studieren. Der Studiengang legt Schwerpunkte auf die Vielfalt und Interdisziplinarität der romanischen Sprachen und Kulturen, einschließlich Regionen wie Lateinamerika und die frankophone Karibik.
Ziel des Studiums ist eine intensive wissenschaftliche Einarbeitung in die Grundlagen, Spezifika und Vielfalt der Sprache, Literatur und Kultur in zwei der drei Sprachdomänen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und sprachpraktische Fertigkeiten, die den Zugang zu Berufsfeldern im Bereich Kultur, Politik und Wirtschaft eröffnen, beispielsweise im Verlagswesen, in Medien, Bildungs- und Kulturinstitutionen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Das Studium umfasst Pflichtmodule (15 LP), ASQ-Module (10 LP) und Wahlpflichtmodule (95 LP). Zu den Wahlpflichtmodulen gehören Basismodule in Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft sowie Aufbaumodule und Sprachpraxis in den gewählten Sprachdomänen. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und durch Erasmus-Stipendien gefördert.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch müssen bei Wahl von Französisch entsprechende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Für Italienisch und Spanisch sind Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Das Studium kann mit verschiedenen anderen Bachelor-Teilstudiengängen der Uni Halle kombiniert werden, wobei bestimmte Einschränkungen bei der Kombination mit Italianistik 60 LP bestehen.
Die Module Sprachpraxis dienen der Förderung der Grundfertigkeiten Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben, Übersetzen und orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen. Das Modul III S zielt auf den Erwerb einer fachsprachlichen Kompetenz in den angestrebten Berufsfeldern ab.