Physik (Lehramt Sekundarschulen)
Physik (Lehramt Sekundarschulen) Profil Header Bild

Physik (Lehramt Sekundarschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Physik Lehramt an Sekundarschulen an der Uni Halle vermittelt den Studierenden die notwendigen fachlichen und didaktischen Kompetenzen, um Schüler*innen die physikalische Weltsicht zu eröffnen und ihr Interesse an physikalischen Fragestellungen zu wecken. Es werden die Grundannahmen des modernen physikalischen Weltbilds und dessen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung vermittelt. Die Studierenden erwerben fachliche Kompetenzen durch Vorlesungen, Übungen, Praktika und Tutorien. Ein wichtiger Bestandteil ist das Selbststudium. Die didaktische Ausbildung beginnt im ersten Semester und umfasst die Erfassung zentraler fachdidaktischer Probleme, die Vorbereitung schulischen Experimentierens in Laborübungen und das Sammeln erster Unterrichtserfahrungen in schulpraktischen Studien.


Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus Fachwissenschaft Physik und Fachdidaktik Physik. Im Bereich Fachwissenschaft Physik werden unter anderem Experimentalphysik A und B, Theoretische Physik und Struktur der Materie behandelt. Die Fachdidaktik umfasst die Grundlagen des Lehrens und Lernens im Fachunterricht, Konzeptionen, Gestaltung und Reflexion von Fachunterricht sowie spezifische Aspekte des Unterrichts an Sekundarschulen. Es werden fachspezifische Schlüsselqualifikationen für das Lehren an Sekundarschulen vermittelt.


Das Studium kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden und mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Sozialkunde und Russisch kombiniert werden. Astronomie kann als Drittfach belegt werden. Hinzu kommen weitere Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums für Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung.


Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Für Physik sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen gefordert. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich, für Fächer mit Zulassungsbeschränkung (NC) gilt der 15. Juli.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
75
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhysik